preview.lko.or.at
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk wien
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
  • Tiere
    • Tiere
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
  • Förderungen
  • Recht & Steuer
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen

  • LK Wien
  • / Förderungen
  • / Abwicklung
  • Förderungen
  • Allgemein
  • Abwicklung
  • Konditionalität
  • Direktzahlungen
  • ÖPUL
  • Ausgleichszulage
  • Niederlassungsprämie
  • Investitionsförderung
  • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
  • Weitere Förderungen
  • Beratung

Agrarmarketingbeitrag: Mehrfachantrag ersetzt Beitragserklärung

Mit 2023 wurde das Agrarmarketingbeitrags-System auf neue Beine gestellt und besteht nun aus einem neuen allgemeinen Flächenbeitrag und den bisherigen produktbezogenen Beiträgen.
[1685959407257949_7.jpg]
Im neuen Agrarmarketingbeitrag-System hat ab 2023 jeder Betrieb einen Flächenbeitrag für seine landwirtschaftlich bewirtschafteten Flächen zu zahlen. © MetsikGarden
Fenster schließen
Im neuen Agrarmarketingbeitrag-System hat ab 2023 jeder Betrieb einen Flächenbeitrag für seine landwirtschaftlich bewirtschafteten Flächen zu zahlen. © MetsikGarden
[1685959407257949_1.jpg]
Fenster schließen
Für die Einhebung des Flächenbeitrags ist nunmehr ab einem bestimmten Mindestflächenausmaß (1,5 ha landw. Nutzfläche bzw. kleinere Ausmaße für Gartenbau, Gemüse, Obst und Speisekartoffeln) ein Mehrfachantrag (MFA) abzugeben, unabhängig davon ob GAP-Zahlungen bezogen werden oder nicht. Grundsätzlich gilt hierfür die MFA-Frist von 1. November des Vorjahres bis 15. April des jeweiligen Kalenderjahres, im Umstellungsjahr 2023 hat die MFA-Abgabe zum Zwecke der AMB-Einhebung bis 30. September 2023 zu erfolgen. Eine Tierliste ist nicht auszufüllen, es ist lediglich die Digitalisierung und notwendige Attributierung der zum 1.April des jeweiligen Kalenderjahres in der Verfügungsgewalt befindlichen landwirtschaftlichen Nutzflächen vorzunehmen. Die Flächenbekanntgabe im MFA ersetzt die bisherige Beitragserklärung für Gartenbauerzeugnisse, Obst, Gemüse und Speisekartoffeln.

Im Oktober/November erfolgt die Berechnung der AMB-Beitragsschuld, im Dezember im Rahmen der GAP-Hauptauszahlung die Einhebung und im Jänner des Folgejahres die Information zur Höhe des berechneten Beitrags. Weitere Details finden sich in der Verordnung zur AMB-Aufbringung und Entrichtung sowie im Merkblatt Agrarmarketingbeitrag auf www.ama.at unter "Fachliche Informationen -> Agrarmarketingbeitrag“ unter https://www.ama.at/fachliche-informationen/agrarmarketingbeitrag.

Mindestflächenausmaß für Beitragspflicht

Ein MFA zum Zwecke der AMB-Einhebung ist zustellen, wenn im jeweiligen Kalenderjahr mindestens
  • 1,5 ha landwirtschaftliche Fläche oder
  • 0,2 ha mit Gartenbauerzeugnissen genutzte Freilandfläche oder
  • 0,04 ha mit Gartenbauerzeugnissen genutzte Folientunnelflächen oder
  • 0,02 ha mit Gartenbauerzeugnissen genutzte Gewächshausflächen oder
  • 0,1 ha als Gewächshaus oder Folientunnel für Obst- und Gemüseerzeugung genutzte Fläche oder
  • 0,5 ha als Freiland für Obst-, Gemüse- und Speisekartoffelerzeugung genutzte Fläche bewirtschaftet werden.
Links zum Thema
  • Agrarmarketingbeitrag
  • Fachliche Informationen zum Agrarmarketingbeitrag
  • Agrarmarketingbeitrag - Merkblätter und Beitragserklärungen
Downloads zum Thema
  • AMA-Merkblatt Agrarmarketingbeitrag
05.06.2023
Autor:Dipl.-Ing. Thomas Weber
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
1 2
  • Flächenmonitoring: Überprüfungen des MFA starten

  • 2. GAP-Teilzahlung überwiesen

  • Aufzeichnungs- und Dokumentationsvorgaben beachten, um Sanktionen zu vermeiden

  • Das ist beim Almauftrieb zu beachten

  • Verpflichtende AMA-Meldung "Verbundene Unternehmen"

  • Mehrfachantrag: Einreichung bis 15. April 2025 ohne Nachfrist

  • Die vielen Gesichter der ID Austria

  • ID-Austria: Grundvoraussetzung für Antragstellung

  • Bekanntgabe einer E-Mail-Adresse für umfassende Information zu MFA und Co.

  • Melde- und Korrekturnotwendigkeiten bei nicht-landwirtschaftlichen Nutzungen (Grundinanspruchnahme)

  • Vor-Ort-Kontrolle III: Kontrolle auf Almen in der GAP ab 2023

  • Vor-Ort-Kontrolle II: In neuer GAP ersetzt Konditionalität Cross Compliance

  • Agrarmarketingbeitrag: Mehrfachantrag ersetzt Beitragserklärung

  • Vor-Ort-Kontrolle I: Neuerungen bei der Vor-Ort-Kontrolle in der GAP ab 2023

  • Digitale Förderplattform zur Antragstellung für Sektor- und Projektmaßnahmen

1 2