preview.lko.or.at
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk wien
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
  • Tiere
    • Tiere
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
  • Förderungen
  • Recht & Steuer
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen

  • LK Wien
  • / Wien
  • / Aktuelles
  • Wien
  • Aktuelles
  • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
  • Wir über uns
    • Organisation
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Geschäftsgrundlagen
    • Karriere
    • Partnerschaftliche Interessenvertretung
  • Verbände
  • Presse
  • Newsline
  • Publikationen
  • Bildergalerien
  • Sprechtage der LK Wien
  • Wetter
  • Kontakt
  • Beratung

„Gemeinsam gesund“ mit SVS und SaB

Eine neue Kooperation erweitert das Angebot von Schule am Bauernhof (SaB)um das Thema Gesundheit
[1751447808207647_5.jpg]
größer
© Ulrich_Zinell
Fenster schließen
© Ulrich_Zinell
[1751447808207647_1.jpg]
Fenster schließen
“Gemeinsam gesund - Mensch, Tier und Umwelt“ erweitert nun das Angebot von Schule am Bauernhof um einen weiteren Bildungsschwerpunkt. Im Fokus steht der sogenannte One Health-Ansatz, der die Gesundheit von Menschen, Tieren und der Umwelt gemeinsam betrachtet.

Kinder erleben am Bauernhof nicht nur, wie Lebensmittel entstehen, sondern lernen wie Ernährung, Tierhaltung und Umwelt mit der Gesundheit zusammenhängen.

Kooperation mit SVS

Entwickelt wurde dieses bundesweite Projekt auf Initiative der Sozialversicherungsanstalt der Selbständigen (SVS) in Zusammenarbeit mit dem Ländlichen Fortbildungsinstitut (LFI) und der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik. Finanziert wird „Gemeinsam gesund“ aus Mitteln der Landesgesundheitsfonds und steht nun auch in Wien zur Verfügung. „Gemeinsam gesund“ erweitert nun das Angebot von Schule am Bauernhof um das Thema Gesundheitsbildung.

Gemeinsam gesund

Dieses neue Angebot kann nur von aktiven Schule am Bauernhof Betrieben angeboten werden, die an der entsprechenden Einschulung teilgenommen haben. Die Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik hat dafür insgesamt 18 didaktisch aufbereitete Lernsequenzen entwickelt. Diese richten sich an zwei Altersgruppen – 8–10 Jahre sowie 11–13 Jahre – und decken die Themenbereiche „Milch & Milchprodukte“, „Vieh & Fleisch“ sowie „Obst & Gemüse“ ab. Im Rahmen der Einschulung wurden die Module und das dazugehörige Handbuch vorgestellt. Die Teilnehmenden hatten zudem die Möglichkeit, die enthaltenen Experimente selbst auszuprobieren. Die Lernmaterialien sind flexibel konzipiert und lassen sich an die Gegebenheiten des jeweiligen Betriebs anpassen. Die SVS unterstützt die Landwirt:innen außerdem mit Lehrmaterialien, wie Becherlupen oder Thermometer, die für die Experimente notwendig sind.

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf der Website wien.lfi.at unter dem Punkt „Programm – Projekte“ oder bei DI Katharina Fraiß (katharina.fraiss@lk-wien.at, 01-5879 528 -31).
02.07.2025
Autor:Dipl.-Ing. Katharina Fraiß
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 >
  • Rainer Christ ist Wirtshausführer Winzer 2025

  • Indische und Nepalesische Saisonarbeitskräfte

  • Das neue Wiener Klimagesetz

  • Förderaktion Energieautarke Bauernhöfe

  • LFI Bildungssaison 2024/25 ist eröffnet!

  • Pflanzengesundheit - News

  • Wiener Bio- Aktionsprogramm 2022+

  • Wiener Wein Relaunch

  • Auszahlungstermine im Überblick

  • Erklärvideos zur Lebensmittelkennzeichnung

  • Green Care – Wo Menschen aufblühen

  • EU-Soforthilfe für Erzeuger im Sektor Wein und Obst 2024

  • Bürgermeister-Weinlese am Schwarzenbergplatz: Stolz auf unseren Weinbau

  • Abgrenzung der Wiener Weinbaufluren und Wiener Riedenkarte

  • WIR für greencare

< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 >