Marketing ist gleich Werbung? Falsch! Marketing ist mehr, als ein Logo zu gestalten oder Kostproben auszugeben. Marketing bedeutet, den Betrieb nach den Bedürfnissen des Marktes auszurichten. Dazu werden die Wünsche der Zielgruppe ausfindig gemacht und bewusst angesprochen. Die Kundenzufriedenheit wird erhöht. Oder anders ausgedrückt - das Marketing soll dafür sorgen, dass mehr verkauft wird.
Um das zu erreichen, entwerfen Unternehmen eine Strategie, den sogenannten Marketingmix. Dazu werden verschiedene Marketinginstrumente geschickt kombiniert. Folgende Fragen müssen beantwortet werden:
Der Marketingmix ist allgemein bekannt unter den "Vier P’s". Die vier P’s leiten sich von den Anfangsbuchstaben der englischen Bezeichnungen Product, Price, Place und Promotion ab, welche für die Produkt-, Preis-, Distributions- und Kommunikationspolitik eines Betriebes stehen.
Um das zu erreichen, entwerfen Unternehmen eine Strategie, den sogenannten Marketingmix. Dazu werden verschiedene Marketinginstrumente geschickt kombiniert. Folgende Fragen müssen beantwortet werden:
- Welches Produkt oder welche Dienstleistung soll am Markt angeboten werden?
- Zu welchem Preis wird das Produkt bzw. die Dienstleistung den Kundinnen und Kunden angeboten?
- Über welche Absatzwege soll verkauft werden?
- Und wie werden die Kundinnen und Kunden auf das Produkt bzw. die Dienstleistung aufmerksam?
Der Marketingmix ist allgemein bekannt unter den "Vier P’s". Die vier P’s leiten sich von den Anfangsbuchstaben der englischen Bezeichnungen Product, Price, Place und Promotion ab, welche für die Produkt-, Preis-, Distributions- und Kommunikationspolitik eines Betriebes stehen.