Je nach Alter variieren die Bedürfnisse der Rinder. Das bringt unweigerlich Orts- und Gruppenwechsel mit sich. Das Tier ist mit Stress und neuen Erregern konfrontiert. © Georg Pomaßl/LFI Niederösterreich |
Auch ohne Viehverkehr die Biosicherheit im Blick
Betriebe, die wenig bis keinen externen Viehverkehr am Hof haben, machen sich selten Gedanken zur Biosicherheit. Trotzdem sollte man auch innerhalb des eigenen Betriebes manchmal ein kritisches Auge auf Wege und Arbeitspraktiken setzen: Denn die Rinder wechseln im Laufe ihres Lebens in verschiedene Gruppen und häufig werden auch noch andere Tiere am Hof gehalten. Viele der wichtigsten Erkrankungen sind zwar spezifisch aufs Rind oder den Wiederkäuer zugeschnitten, aber einige Parasiten und Erreger ziehen bei ihren Opfern keine festen Grenzen zwischen Tierarten.