preview.lko.or.at
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk wien
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
  • Tiere
    • Tiere
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
  • Förderungen
  • Recht & Steuer
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen

  • LK Wien
  • / Betriebsführung
  • / Agrarstrukturerhebung 2023
  • Betriebsführung
  • Betriebsentwicklung und Investition
  • Innovation und neue Wege
  • Aufzeichnungen und Kennzahlen
  • Kalkulation und Kostenoptimierung
  • Finanzierung, Kredite, Schulden
  • Lebensqualität und Zeitmanagement
  • Reportagen und Allgemeines
  • Agrarstrukturerhebung 2023
  • Beratung

GVE- Liste mit Koeffizienten zur Umrechnung

Die Meldeschwelle für die Agrarstrukturerhebung liegt bei 1,7 GVE.
[1678289903879928_7.jpg]
© Thomas auf Pixabay
Fenster schließen
© Thomas auf Pixabay
[1678289903879928_1.jpg]
Fenster schließen

Koeffizienten für Großvieheinheiten

Tierarten mit Tiermerkmalen Koeffizient
Rinder  
   Unter 1 Jahr alt 0,400
   1 Jahr bis unter 2 Jahren 0,700
   Männlich, 2 Jahre und älter 1,000
   Färsen, 2 Jahre und älter 0,800
   Milchkühe 1,000
   Nicht-Milchkühe 0,800
Schafe und Ziegen 0,100
Schweine
   Ferkel mit einem Lebendgewicht unter 20 kg 0,027
   Zuchtsauen mit einem Lebendgewicht von 50 kg und mehr 0,500
   Sonstige Schweine 0,300
Geflügel
   Masthühner 0,007
   Legehennen 0,014
Sonstige Geflügel
   Truthühner 0,030
   Enten 0,010
   Gänse 0,020
   Strauße 0,350
   Sonstige Geflügel a. n. g. 0,001
Kaninchen (Mutterkaninchen) 0,020
In Tabellenprogramm öffnen
1 Schritt: Datei auf Festplatte speichern. speichern abbrechen
2 Schritt: In MS Excel öffnen.
08.03.2023
Autor:Dipl. Ing. Dagmar Henn, LKO Statistik
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
  • Die Entwicklung der Agrarstruktur in Österreich seit den 1950-er Jahren

  • Erhebung zur Agrarstruktur 2023 abgeschlossen, erste Ergebnisse werden erwartet

  • Information zur Agrarstrukturerhebung 2023

  • GVE- Liste mit Koeffizienten zur Umrechnung

  • Statistische Einheiten, Erhebungsmasse