preview.lko.or.at
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk wien
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
  • Tiere
    • Tiere
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
  • Förderungen
  • Recht & Steuer
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen

  • LK Wien
  • / Betriebsführung
  • / Agrarstrukturerhebung 2023
  • Betriebsführung
  • Betriebsentwicklung und Investition
  • Innovation und neue Wege
  • Aufzeichnungen und Kennzahlen
  • Kalkulation und Kostenoptimierung
  • Finanzierung, Kredite, Schulden
  • Lebensqualität und Zeitmanagement
  • Reportagen und Allgemeines
  • Agrarstrukturerhebung 2023
  • Beratung

Statistische Einheiten, Erhebungsmasse

Welche Betriebe sind möglicherweise von der Stichprobe der Agrarstrukturerhebung 2023 betroffen? Was gilt als landwirtschaftlicher Betrieb?
[167828939293194_7.jpg]
© Ricardo Gomez Angel auf Unsplash
Fenster schließen
© Ricardo Gomez Angel auf Unsplash
[167828939293194_1.jpg]
Fenster schließen
Laut Verordnung des Bundesministers für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft betreffend die Statistik über die Struktur der landwirtschaftlichen Betriebe im Jahr 2023 (Agrarstrukturstatistik-Verordnung 2023) ist die Definition für statistische Einheiten:
Statistische Einheiten sind landwirtschaftliche Betriebe im Sinne des Artikels 2 lit. a und lit. b der Verordnung (EU) 2018/1091, die einen der folgenden Schwellenwerte erreichen:
1. drei Hektar landwirtschaftlich genutzte Fläche
2. drei Hektar Dauergrünland
3. 1,50 Hektar Ackerland
4. 50 Ar Kartoffeln
5. 10 Ar Gemüse, Erdbeeren (in Summe)
6. 10 Ar Heil-, Duft- und Gewürzpflanzen, Blumen und Zierpflanzen im Freiland, Sämereien und Pflanzgut, Rebschulen, Baumschulen, Forstbaumschulen (in Summe)
7. 10 Ar Erwerbsweinbauflächen
8. 15 Ar erwerbsobstbaulich genutzte Apfelanlagen, Marillenanlagen (in Summe)
bzw. 30 Ar erwerbsobstbaulich genutzte Obstanlagen, sonstige Dauerkulturflächen (ohne Weingärten, Rebschulen, Baumschulen und Forstbaumschulen) (in Summe)
9. 100 m² überwiegend gewerbsmäßig bewirtschaftete begehbare Gewächshäuser mit Glas-, Folien- oder Kunststoffeindeckung
10. 100 m² Zuchtpilze
11. Viehhaltung mit mindestens 1,7 Großvieheinheiten
In Tabellenprogramm öffnen
1 Schritt: Datei auf Festplatte speichern. speichern abbrechen
2 Schritt: In MS Excel öffnen.
Statistische Einheiten sind weiters forstwirtschaftliche Betriebe mit mindestens zwei Hektar Waldfläche.
[1678436885533656_7.jpg]
© Dagmar Henn / LK Österreich
Fenster schließen
© Dagmar Henn / LK Österreich
[1678436885533656_1.jpg]
Fenster schließen
08.03.2023
Autor:Dipl. Ing. Dagmar Henn, LKO Statistik
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
  • Die Entwicklung der Agrarstruktur in Österreich seit den 1950-er Jahren

  • Erhebung zur Agrarstruktur 2023 abgeschlossen, erste Ergebnisse werden erwartet

  • Information zur Agrarstrukturerhebung 2023

  • GVE- Liste mit Koeffizienten zur Umrechnung

  • Statistische Einheiten, Erhebungsmasse