Neben dem Bonus im Zuge der Förderung der Niederlassung bieten die gewonnenen Zahlen eine große Hilfe für betriebliche Entscheidungen. © Herzlichkeit Photography |
In der neuen GAP Periode von 2023 - 2027 sollen Junglandwirtinnen & Junglandwirte bei der Erstniederlassung auf einem land- und forstwirtschaftlichen Betrieb wieder gezielt unterstützt werden. Neben der Erlangung einer geeigneten land- und forstwirtschaftlichen Qualifikation soll auch die strategische Betriebsausrichtung forciert werden. Mit der Erstellung eines Betriebskonzeptes werden bereits die Grundlagen für die betriebliche Entwicklung geplant. Die Frage, ob der betriebliche Weg stimmt und somit die Ziele erreicht werden, kann durch eine laufende Kontrolle in Form von gesamtbetrieblichen Aufzeichnungen beantwortet werden. Die Wichtigkeit und der vielfältige Nutzen von Aufzeichnungen ist den bäuerlichen Familien in der Regel bekannt. Ein finanzieller Anreiz in Form eines Aufzeichnungsbonus soll die Motivation für Aufzeichnungen maßgeblich erhöhen.