preview.lko.or.at
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk wien
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
  • Tiere
    • Tiere
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
  • Förderungen
  • Recht & Steuer
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen

  • LK Wien
  • / Wien
  • / Aktuelles
  • Wien
  • Aktuelles
  • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
  • Wir über uns
    • Organisation
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Geschäftsgrundlagen
    • Karriere
    • Partnerschaftliche Interessenvertretung
  • Verbände
  • Presse
  • Newsline
  • Publikationen
  • Bildergalerien
  • Sprechtage der LK Wien
  • Wetter
  • Kontakt
  • Beratung

Stadternte Wien

Die Dachmarke der Stadtlandwirtschaft Wien

Kennen Sie schon die Marke Stadternte Wien?

Die Stadternte Wien wird von den landwirtschaftlichen Betrieben Wiens getragen, die die Stadt mit ihren frischen Lebensmitteln versorgen: Ab-Hof, auf den Märkten oder bei den Wiener Heurigen - der Weg vom Feld in den Einkaufskorb könnte kaum kürzer sein. Der Fokus der Stadternte Wien liegt auf hoher Qualität und Wiener Herkunft.
[1660133130293744_3.jpg]
größer
© LK Wien/Scheiblauer
Fenster schließen
© LK Wien/Scheiblauer
[1660133130293744_1.jpg]
Fenster schließen

Die Stadternte Wien bietet viele Vorteile für die teilnehmenden Betriebe:

  • Kostenlose Werbe- und Verpackungsmittel
  • Bewerbung auf den Social-Media-Kanälen der Stadtlandwirtschaft
  • Hervorgehobener Website-Auftritt auf wienerwein.at und stadtlandwirtschaft.wien
  • Bewerbung durch Medienkooperationen
  • Exklusive Teilnahme an Veranstaltungen
  • Erhöhte Fördermöglichkeit im Rahmen des Bioaktionsprogramms 2022+

Nutzen Sie diese Vorteile und werden Sie Teil der Stadternte Wien.

Nehmen Sie heute noch Kontakt mit uns auf, wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, Teil der Stadternte Wien zu werden und von den Vorteilen zu profitieren. Scannen Sie dafür einfach den QR-Code und senden Sie uns eine E-Mail. Weitere Informationen zur Stadternte erhalten Sie bei DI Katharina Fraiß unter katharina.fraiss@lk-wien.at .
[1663847753379286_7.png]
© LK Wien/Fraiß
Fenster schließen
© LK Wien/Fraiß
[1663847753379286_1.png]
Fenster schließen
Links zum Thema
  • Stadternte Wien
22.09.2022
Autor:Dipl.-Ing. Katharina Fraiß
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 >
  • Stiftsweingut Klosterneuburg nimmt ersten Weinbau-Roboter Österreichs in Betrieb

  • Risikominimierende Maßnahmen in Österreich in Bezug auf MKS

  • 7 Gebote zum Schutz des Betriebes vor Maul- und Klauenseuche (MKS)

  • Maul- und Klauenseuche: Achten Sie besonders auf betriebliche Biosicherheitsmaßnahmen!

  • Bio-Aktionsprogramm 2022+

  • Einzelunternehmen versus GesbR

  • Europäische Auszeichnung für regenerative Landwirtschaft - Andreas Gugumuck unter den Top 50 Farmers Europas

  • Investitionsförderung für Spezialkulturbetriebe

  • Mehrfachantrag 2025

  • Nützlingseinsatz im Frühjahr: Jetzt rechtzeitig planen!

  • Pflanzengesundheit - News

  • Routengenehmigung Mähdrescher

  • Erinnerung: Dienstscheine sind verpflichtend schriftlich auszustellen!

  • Berufsausbildung in der Land- und Forstwirtschaft

  • Einnahmen aus Nebentätigkeiten sind zu melden!

< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 >