Die Entfernung von Unkräutern in den Gemüsereihen fordert ohne chemische Pflanzenschutzmittel hohe Kosten durch händische Bereinigung. Der Arbeitskraftaufwand für die Unkrautregulierung liegt bei vielen Gemüsekulturen zwischen 100 bis 150 Ah/ha, welcher meist von Saisonarbeitskräften geleistet wird. Die steigende Nachfrage nach biologischem Gemüse sowie die Reduktion von Pflanzenschutzmitteln (Green Deal) verlangt alternative mechanische Pflanzenschutzstrategien. Digitale Hackgeräte, die in der Reihe Unkraut hacken könnten, würden den hohen Arbeitskraftaufwand beseitigen und sich nachhaltig - je nach Betriebsgröße - amortisieren.
Weitere Informationen:
-
Rückblick Gemüsehacktag Eferding - Moderne INROW-Hacktechnik
-
ERWINN-Feldtag - Wirksame Methoden im Erosions- und Gewässerschutz in Lambrechten
-
IN-ROW Hacktechnik - Gemüsefeldtag 2022 - Rückblick
-
Video: Hacktechniken bei Körnermais
-
Hackrobotereinsatz bei Zuckerrüben in St. Valentin
-
Convisorübe - worauf ist zu achten!
-
Feldtag: Umbruch von winterharten Begrünungen
-
Das Versuchsportal - alles auf einen Blick
-
Johnsongras in den Griff bekommen
-
Kulturführung in Convisorübe - Was steht jetzt noch an?
-
Rückblick - Gemüsehacktag Eferding Juli 2021 - Hacken in der Reihe
-
Conviso Smart-System in Zuckerrübe