Für die Landwirtschaftskammer gibt es eine klare Nutzungshierarchie: Zuerst Dächer, dann doppelt genutzte Ackerflächen. Beste Ackerböden sollen der Lebensmittelproduktion vorbehalten bleiben. © pixabay |
Ein wesentlicher Teil der Energiewende soll durch Photovoltaik bewerkstelligt werden. Daher treten Betreiber an Landwirte heran, um sich Flächen zur Errichtung von Photovoltaikanlagen zu sichern. Dabei werden umfassende Verträge mit langen Laufzeiten zwischen 20 und 50 Jahren zur Unterschrift vorgelegt. Alleine wegen dieser langen Bindungsdauer brauchen diese Verträge genaue Kontrollen. Prinzipiell handelt es sich dabei um eine Kombination aus Options- und Dienstbarkeitsvertrag oder einen Bestands- beziehungsweise Nutzungsvertrag.