preview.lko.or.at
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk wien
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
  • Tiere
    • Tiere
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
  • Förderungen
  • Recht & Steuer
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen

  • LK Wien
  • / Wien
  • / Presse
  • Wien
  • Aktuelles
  • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
  • Wir über uns
    • Organisation
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Geschäftsgrundlagen
    • Karriere
    • Partnerschaftliche Interessenvertretung
  • Verbände
  • Presse
  • Newsline
  • Publikationen
  • Bildergalerien
  • Sprechtage der LK Wien
  • Wetter
  • Kontakt
  • Beratung

Feierliche Preisverleihung für die besten Weine der Stadt beim Wiener Weinpreis

Bürgermeister Ludwig und Stadtrat Czernohorszky zeichneten am Abend die besten Weine Wiens aus.
[1655281771242915_7.jpg]
v.l.n.r. Präsident Landesweinbauverband Wien Norbert Walter, Julia Kroiss, Georg Königsbauer, Iris-Maria Wolff, Dominik Lang, Markus Klager, Rainer Christ, Peter Bernreiter, Thomas Podsednik, Karl Lentner, Thomas Redl, Roman Pfaffl, Wolfgang Hofer, Katharina Beranek, Josef Deutsch, Tobias Bernreiter, Philipp Schmidt, Präsident Franz Windisch, Bürgermeister Michael Ludwig, Umwelt-Stadtrat Jürgen Czernohorszky © David Bohmann
Fenster schließen
v.l.n.r. Präsident Landesweinbauverband Wien Norbert Walter, Julia Kroiss, Georg Königsbauer, Iris-Maria Wolff, Dominik Lang, Markus Klager, Rainer Christ, Peter Bernreiter, Thomas Podsednik, Karl Lentner, Thomas Redl, Roman Pfaffl, Wolfgang Hofer, Katharina Beranek, Josef Deutsch, Tobias Bernreiter, Philipp Schmidt, Präsident Franz Windisch, Bürgermeister Michael Ludwig, Umwelt-Stadtrat Jürgen Czernohorszky © David Bohmann
[1655281771242915_1.jpg]
Fenster schließen
Im pittoresken Ambiente des Arkadenhofs im Wiener Rathaus wurden am Dienstagabend einmal mehr die besten Weine der Bundeshauptstadt prämiert – es war zugleich das erste Mal nach zwei Jahren Pause, dass die feierliche Ehrung des Wiener Weinpreises wieder vor Publikum abgehalten werden konnte.
Im Beisein von rund 400 geladenen Gästen überreichten Bürgermeister Michael Ludwig und Umwelt-Stadtrat Jürgen Czernohorszky den siegreichen Winzer*innen ihre hochverdienten Urkunden und sorgten damit für viele glückliche Gesichter bei den Gewinner*innen, die ihre siegreichen Weine nun stolz „Landessieger“ nennen dürfen.

Bürgermeister Michael Ludwig dazu:

„Der Wiener Wein genießt ob seiner Qualität und seines einzigartigen Geschmackserlebnisses völlig zurecht sowohl national als auch international großes Ansehen. Den vielen Winzerinnen und Winzern unserer schönen Stadt möchte ich daher meine Bewunderung und meinen Dank aussprechen. Ich freue mich sehr, dass der Wiener Weinpreis nun wieder vor Gästen stattfinden und die großartigen Weine Wiens weiter vor den Vorhang holen konnte.“

Stadtrat Jürgen Czernohorszky dazu:

„Weinbau in Wien hat eine große Tradition und ist untrennbar mit der Geschichte unserer Stadt verbunden. Wien ist aber weit mehr als eine bloße ‚Heurigenstadt‘, sondern dank der immensen Hingabe unserer Winzerinnen und Winzer längst auf der ganzen Welt als Herkunftsregion internationaler Spitzenweine bekannt und geschätzt. Der Wiener Weinpreis trägt wesentlich dazu bei, die hohe Qualität des Wiener Weinbaus weiter bekannt zu machen.“

Landwirtschaftskammer Wien-Präsident Franz Windisch dazu:

„Es ist schön, dass nach einer Pandemie-bedingten Zwangspause diese traditionelle Veranstaltung des Wiener Weins wieder in diesem festlichen Rahmen stattfinden kann und der Wiener Wein eine Bühne bekommt. Dieses Event zeigt wieder einmal, wie wichtig der Wiener Weinbau für die Stadtlandwirtschaft und die Stadt Wien ist. Der Wiener Weinpreis macht die Weinhauer*innen und deren sensationellen Leistungen wieder einmal sichtbar. Den heurigen Preisträger*innen gratuliere ich herzlich zu ihren hervorragenden Weinen und zum Landessieg.“
Insgesamt 373 Weinproben waren heuer von 56 verschiedenen Weinbaubetrieben aus Wien eingereicht und zunächst von einer Fachjury verkostet worden, ehe in nicht weniger als 15 Kategorien die jeweils besten Weiner ihrer Art als „Landessieger“ ausgezeichnet wurden.
 
Wer nun selbst auf den Geschmack gekommen ist, kann die prämierten Weine im Rahmen des Film Festival auf dem Wiener Rathausplatz probieren: WIENO-WINES OF VIENNA bietet in angenehmer Atmosphäre den idealen Ort, um die besten Weine der Bundeshauptstadt zu genießen. Das Film Festival findet von 2. Juli bis einschließlich 4. September 2022 statt.
 
Die vollständige Liste der Wiener Landessieger 2022 findet sich unter: https://wienerweinpreis.at/landessieger-2022/

Wien und der Wein

140 Weinbaubetriebe bewirtschaften in Wien 645 Hektar Rebfläche, wovon rund ein Drittel biologisch bewirtschaftet wird – das ist Österreich-Rekord. Wien ist die einzige Großstadt der Welt mit nennenswertem Weinbau innerhalb der eigenen Stadtgrenzen. Pro Jahr werden rund 2,4 Millionen Liter Wein gekeltert. Der wichtigste Wein ist der „Wiener Gemischte Satz DAC“, der ein Drittel der Gesamtproduktion ausmacht und der Wiener Top-Wein im Export ist.
Die Wiener Weinberge und Heurigen sind beliebte Ausflugsziele für Einheimische und Touristen und prägen das Wiener Landschaftsbild erheblich mit.
Alles über den Wiener Wein und aktuelle Termine finden Sie hier: www.wienerwein.at
Links zum Thema
  • Landessieger 2022
  • Bildergalerie
Downloads zum Thema
  • PA_LK Wien_Stadt Wien_Feierliche Preisverleihung Wiener Weinpreis 2022
15.06.2022
Autor:Verena Scheiblauer BEd
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
1 2 3 4
  • Enttäuschung für Weinliebhaber: Wiener Gemischter Satz DAC Präsentation am 21.03.2024 abgesagt!

  • Lichtmess-Empfang der LK Wien im Zeichen des Neuanfangs und Aufbruchs

  • LK Wien: Energiepreise und Arbeitskräftemangel als politische Dauerbrenner

  • LK Wien: Bewusst regionale Produkte kaufen sichert Versorgung der Stadt

  • Großes Oberlaaer Erntedankfest am 24. September 2023

  • Genussvoll gewinnen: „Mein Lieblingsheuriger in Wien!“

  • Klimafittes Wien: Gemeinsam mit Stadt, Stadtlandwirtschaft und Gesellschaft

  • LK Wien: Entlastungsoffensive bei Strom- und Lohnnebenkosten notwendig

  • Wiener Landesweinpreis 2023: Vielfalt mit Top-Qualität

  • LK Wien: Saisonauftakt für Wiener Gemüse – Frisch, klimafreundlich, regional

  • LK Wien: Neuer Präsident angelobt – Norbert Walter folgt Franz Windisch nach

  • Wiener Buschenschanken: Neue flexible Öffnungszeiten im Weingarten fixiert

  • Wiener Gemischter Satz DAC rockt die City

  • Wiener Gemischter Satz DAC Präsentation 2023

  • Windisch: Energiekostenzuschuss – Zweiter Schritt für Versorgungssicherheit und Produktionsstandort Wien notwendig

1 2 3 4