preview.lko.or.at
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk wien
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
  • Tiere
    • Tiere
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
  • Förderungen
  • Recht & Steuer
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen

  • LK Wien
  • / Pflanzen
  • / Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Pflanzen
  • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Weinbau
  • Obstbau
  • Biodiversität
  • Boden-, Wasserschutz & Düngung
  • NAPV und Ammoniakreduktion
  • Pflanzenschutz
  • Ackerkulturen
  • Grünland & Futterbau
  • Anbau- und Kulturanleitungen
  • Videos Pflanzenbau
  • Beratung

Bienenpflanze des Jahres 2022

Die sagenhaft leuchtenden Blüten des Steppensalbei "Marvel Rose“ machen ihn zum quirligen Landeplatz für Bienen und Schmetterlinge!
Bienenpflanzen stammen sehr häufig aus der Familie der Lippenblütler, so auch der Steppensalbei "Marvel Rose“. Im Gegensatz zu seinem bekannten Verwandten, dem Echten Salbei (Salvia officinalis), ist "Marvel Rose“ nicht essbar und auch keine Heilpflanze. Die Pflanze ist vollkommen winterhart, wird etwa 30 bis 60 cm hoch und bleibt kompakt im Wuchs.
[1654173783366495_7.jpg]
Beliebter Landepatz für Bienen, Schmetterlinge & Co © Die OÖ Gärtner
Fenster schließen
Beliebter Landepatz für Bienen, Schmetterlinge & Co © Die OÖ Gärtner
[1654173783366495_1.jpg]
Fenster schließen

Liebt Hitze und Trockenheit

Die Heimat des Steppensalbeis erstreckt sich von Europa bis nach Russland. Dort wächst er in Steppenlandschaften, an Wegrändern, auf Trockenwiesen und in höheren Berglagen. Im Garten macht "Marvel Rose“ daher allein oder in der Gruppe in sonnigen Rabatten stets eine gute Figur. Auch in Stein- oder Präriegärten findet unsere genügsame Bienenpflanze 2022 ihr Auslangen. Sie lässt sich außerdem gut mit Ziergräsern, Kräutern oder anderen Stauden kombinieren. Die Blüten von "Marvel Rose“ erscheinen zwischen Juni und August gleichzeitig mit jenen der Rosen. Daher sind auch sie gute Partner, wenn man bei der Sortenwahl auf harmonierende Farbtöne achtet.

Der Mehr-Blüten-Trick

Nach der ersten Blüte schneidet man „Marvel Rose“ etwa um ein Drittel zurück und verhilft der Pflanze mit etwas Kompost oder Dünger zu neuen Kräften. Nach einigen Wochen erblüht sie ein zweites Mal, wenn auch meist ein wenig schwächer. Im zeitigen Frühjahr erfolgt ein kräftiger Rückschnitt.
02.06.2022
Autor:Klaus Stumvoll
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
1 2
  • Bienenpflanze des Jahres 2025

  • Pelargonien - Mediterranes Flair im eigenen Gartenparadies

  • 26. April - Tag der offenen Gärtnerei

  • Gemüse des Jahres 2025

  • Die Blume des Jahres 2025

  • Landesgartenbautag 2025

  • Hochsaison für den Laubrechen!

  • Agrarmarkt Austria Marketing GesmbH. (AMA-Marketing)

  • Blumenmarketing Austria

  • Schule in der Gärtnerei

  • Datteltomate Tommi Sunshine zum Gemüse des Jahres 2025 gekürt

  • Anbau- und Kulturanleitungen

  • Pflanzenschutz und Düngung

  • Vermarktungsnormen, Qualitätsklassen

  • Newsletter "Infodienst für den Zierpflanzenbau“

1 2