preview.lko.or.at
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk wien
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
  • Tiere
    • Tiere
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
  • Förderungen
  • Recht & Steuer
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen

  • LK Wien
  • / Recht & Steuer
  • / Rechtsfragen zur Betriebsführung
  • Recht & Steuer
  • Allgemeine Rechtsfragen
  • Grundeigentum
  • Rechtsfragen zur Betriebsführung
  • Hofübergabe
  • Landwirtschaft und Gewerbe
  • Pachten und Verpachten
  • Steuer
  • Soziales und Arbeit
  • Einheitswert & Hauptfeststellung
  • Beratung

Freies Betretungsrecht des Waldes und Haftung des Waldeigentümers

Jedermann darf Wald zu Erholungszwecken betreten und sich dort aufhalten.
Folgende Tätigkeiten bedürfen jedoch der Zustimmung des Waldeigentümers:
  • Tätigkeiten zu Erwerbszwecken
  • Lagern bei Dunkelheit und Zelten
  • Befahren und Reiten
  • Entzünden von Feuer (zusätzlich Genehmigung der Forstbehörde erforderlich)
  • Anlegen und Benützen von Loipen
Schilanglaufen ohne Loipen ist unter Anwendung der nötigen Vorsicht gestattet. Das Abfahren mit Schiern im Wald ist im Bereich von Aufstiegshilfen (Liften, Seilbahnen, …) nur auf markierten Pisten oder Schirouten gestattet.
[1600849238836610_7.jpg]
Betreten des Waldes auf eigene Gefahr © Landwirtschaftskammer OÖ
Fenster schließen
Betreten des Waldes auf eigene Gefahr © Landwirtschaftskammer OÖ
[1600849238836610_1.jpg]
Fenster schließen

Ausnahmen vom Betretungsrecht

  • Waldflächen mit forstbetrieblichen Einrichtungen wie Forstgärten, Holzlager, Material- und Gerätelagerplätze, etc. einschließlich ihres jeweiligen Gefährdungsbereiches
  • Wieder- und Neubewaldungsflächen solange der Bewuchs drei Meter Höhe nicht erreicht
  • Waldflächen, für die die Behörde ein Betretungsverbot wie z.B. Bannwald verfügt hat
  • Vom Waldeigentümer vorübergehend oder dauernd gesperrte Flächen, wie z.B. Gefährdungsbereiche der Holzfällung und - bringung, Waldbruchflächen, Christbaumkulturen etc. Dazu ist teilweise die Bewilligung der Forstbehörde erforderlich.

Haftung des Waldeigentümers

Wer sich im Wald abseits von öffentlichen Straßen und Wegen aufhält, hat selbst auf alle ihn durch den Wald und die Waldbewirtschaftung drohenden Gefahren zu achten. Der Waldeigentümer ist nicht zur Abwehr von typischen Gefahren des Waldes, wie umstürzende Bäume und herabfallende Äste verpflichtet, wohl aber für untypische Gefahren, wie z.B. nicht markierter Stacheldraht.

Für den Zustand des Waldes neben öffentlichen Straßen und Forststraßen sowie neben Wegen, die er der Öffentlichkeit gewidmeten und markiert hat, haftet der Waldeigentümer für grobe Fahrlässigkeit.
22.10.2020
Autor:Rechtsabteilung LK OÖ
Drucken
Weitere Informationen:
1 2
  • Ab wann handelt es sich rechtlich gesehen um Wald?

  • Sperre bei Waldarbeiten

  • Straßensperren für Holzschlägerungsarbeiten

  • Freies Betretungsrecht des Waldes und Haftung des Waldeigentümers

  • Haftung für Schäden durch Waldbäume

  • Pferde und Recht - Umsatzsteuer

  • Pferde und Recht - Leistungen aus der Unfallversicherung

  • Pferde und Recht - Einstellvertrag

  • Pferde und Recht - Kauf und Verkauf von Pferden

  • Pferde und Recht - Reitveranstaltungen

  • Pferde und Recht - Reitunterricht

  • Pferde und Recht - Reitstüberl

  • Pferde und Recht - Pferdetransport

  • Pferde und Recht - Gewährleistung

  • Pferde und Recht - Reiten und Fahren

1 2