preview.lko.or.at
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk wien
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
  • Tiere
    • Tiere
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
  • Förderungen
  • Recht & Steuer
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen

  • LK Wien
  • / Pflanzen
  • / Gemüse- und Zierpflanzenbau
Zurück zur Übersicht
  • Pflanzen
  • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Weinbau
  • Obstbau
  • Biodiversität
  • Boden-, Wasserschutz & Düngung
  • NAPV und Ammoniakreduktion
  • Pflanzenschutz
  • Ackerkulturen
  • Grünland & Futterbau
  • Anbau- und Kulturanleitungen
  • Videos Pflanzenbau
  • Beratung

26. April - Tag der offenen Gärtnerei

Alljährlich, ab Mitte April, verwandeln sich die Glashäuser der oberösterreichischen Gärtner in ein wahres Blüten- und Pflanzenmeer.
[1744175815041842_7.jpg]
Hereinspaziert – schauen, staunen und genießen beim Tag der offenen Gärtnerei! © Stumvoll/LK OÖ
Fenster schließen
Hereinspaziert – schauen, staunen und genießen beim Tag der offenen Gärtnerei! © Stumvoll/LK OÖ
[1744175815041842_1.jpg]
Fenster schließen
Unzählige Balkonblumen, Beetpflanzen, mediterrane Gewächse, Gewürz- und Küchenkräuter, eine riesige Vielfalt an Gemüsepflanzen, Obst- und Beerensträucher, sowie zahlreiche winterharte Gartenpflanzen und Rosen wachsen, blühen und duften sozusagen gleichzeitig um die Wette - eine echte Wohltat für Augen und Nase! Der "Tag der offenen Gärtnerei“ - immer am letzten Samstag im April - bietet daher die einmalige Gelegenheit sich beim Gärtner seines Vertrauens über aktuelle Neuheiten und Trends zu informieren und Tipps und Tricks vom Profi einzuholen.
[1649849261665470_7.jpg]
Unendliche Blütenfülle beim Tag der offenen Gärtnerei © Klaus Stumvoll / Landwirtschaftskammer Oberösterreich
Fenster schließen
Unendliche Blütenfülle beim Tag der offenen Gärtnerei © Klaus Stumvoll / Landwirtschaftskammer Oberösterreich
[1649849261665470_1.jpg]
Fenster schließen

Neuheiten & Bewährtes

Natürlich stehen beim Tag der offenen Gärtnerei brandaktuelle Neuheiten wie die Blume des Jahres, der Zauberschnee "Lilly Fee“, oder die Honigtomate "Fruchtige Fini“ als Gemüse des Jahres im Rampenlicht. Aber auch Altbewährtes und Wiederentdecktes aus Großmutters Zeiten darf sich natürlich über entsprechende Aufmerksamkeit freuen.

Damit dann zu Hause auch alles perfekt wächst, gedeiht und reich fruchtet, haben die heimischen Gärtner auch das professionelle Zubehör wie Erden, Dünger und Pflanzenstärkungsmittel auf Lager. Mit der professionellen Fachberatung kann dann eigentlich nichts mehr schief gehen! Schauen Sie vorbei wo’s wächst - direkt bei Ihrer Gärtnerei!
09.04.2025
Autor:Klaus Stumvoll
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
1 2
  • Bienenpflanze des Jahres 2025

  • Pelargonien - Mediterranes Flair im eigenen Gartenparadies

  • 26. April - Tag der offenen Gärtnerei

  • Gemüse des Jahres 2025

  • Die Blume des Jahres 2025

  • Landesgartenbautag 2025

  • Hochsaison für den Laubrechen!

  • Agrarmarkt Austria Marketing GesmbH. (AMA-Marketing)

  • Blumenmarketing Austria

  • Schule in der Gärtnerei

  • Datteltomate Tommi Sunshine zum Gemüse des Jahres 2025 gekürt

  • Anbau- und Kulturanleitungen

  • Pflanzenschutz und Düngung

  • Vermarktungsnormen, Qualitätsklassen

  • Newsletter "Infodienst für den Zierpflanzenbau“

1 2