preview.lko.or.at
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk wien
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
  • Tiere
    • Tiere
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
  • Förderungen
  • Recht & Steuer
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen

  • LK Wien
  • / Recht & Steuer
  • / Rechtsfragen zur Betriebsführung
  • Recht & Steuer
  • Allgemeine Rechtsfragen
  • Grundeigentum
  • Rechtsfragen zur Betriebsführung
  • Hofübergabe
  • Landwirtschaft und Gewerbe
  • Pachten und Verpachten
  • Steuer
  • Soziales und Arbeit
  • Einheitswert & Hauptfeststellung
  • Beratung

Pferde und Recht - Reitstüberl

Neben der Versorgung der Pferde ist es auf Pferdebetrieben auch erforderlich, für die Pferdeeigentümer und Reitgäste zusätzliche Infrastruktur anzubieten.
[1414590246723451_7.jpg]
Mostschenke Simon © Mostschenke Simon
Fenster schließen
Mostschenke Simon © Mostschenke Simon
[1414590246723451_1.jpg]
Fenster schließen

Aufenthaltsraum oder Bewirtung?

In der Praxis reicht die Bandbreite von der Zurverfügungstellung eines reinen Aufenthaltsraumes bis zur Verabreichung von Speisen und Getränken in Gaststätten:
  • Die reine Zurverfügungstellung eines Aufenthaltsraumes stellt keine gewerbliche Tätigkeit dar.
  • Werden Getränke mittels eines durch eine gewerbliche Firma aufgestellten Automaten angeboten, ist ebenfalls keine Gewerbeberechtigung erforderlich.
  • Werden hingegen durch den Betreiber des Pferdebetriebes selbst Getränke und Speisen angeboten, ist meist eine Gewerbeberechtigung erforderlich.

Ohne Gewerbeberechtigung ist lediglich der Betrieb einer Buschenschank zulässig. Dies setzt voraus, dass der Betreiber Besitzer von Obst- oder Weingärten ist und den eigenen Most oder Wein verabreicht. Vergleiche dazu den Artikel Buschenschank. 

Alle darüberhinausgehenden Verabreichungen von Speisen und Getränken bedürfen einer Gewerbeberechtigung. Die umfassende gastgewerbliche Tätigkeit ist ein reglementiertes Gewerbe und bedarf eines Befähigungsnachweises.
Links zum Thema
  • Artikel: Buschenschank
08.06.2021
Autor:Rechtsabteilung LK Oberösterreich
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
1 2
  • Ab wann handelt es sich rechtlich gesehen um Wald?

  • Sperre bei Waldarbeiten

  • Straßensperren für Holzschlägerungsarbeiten

  • Freies Betretungsrecht des Waldes und Haftung des Waldeigentümers

  • Haftung für Schäden durch Waldbäume

  • Pferde und Recht - Umsatzsteuer

  • Pferde und Recht - Leistungen aus der Unfallversicherung

  • Pferde und Recht - Einstellvertrag

  • Pferde und Recht - Kauf und Verkauf von Pferden

  • Pferde und Recht - Reitveranstaltungen

  • Pferde und Recht - Reitunterricht

  • Pferde und Recht - Reitstüberl

  • Pferde und Recht - Pferdetransport

  • Pferde und Recht - Gewährleistung

  • Pferde und Recht - Reiten und Fahren

1 2