preview.lko.or.at
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk wien
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
  • Tiere
    • Tiere
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
  • Förderungen
  • Recht & Steuer
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen

  • LK Wien
  • / Recht & Steuer
  • / Rechtsfragen zur Betriebsführung
  • Recht & Steuer
  • Allgemeine Rechtsfragen
  • Grundeigentum
  • Rechtsfragen zur Betriebsführung
  • Hofübergabe
  • Landwirtschaft und Gewerbe
  • Pachten und Verpachten
  • Steuer
  • Soziales und Arbeit
  • Einheitswert & Hauptfeststellung
  • Beratung

Straßensperren für Holzschlägerungsarbeiten

Hat ein Grundstückseigentümer Baumbestand neben einer öffentliche Straße und soll die Straße für Holzschlägerungsarbeiten gesperrt werden, sind einige Punkte zu berücksichtigen.
[1472117278113672_5.jpg]
größer
© LK NÖ
Fenster schließen
© LK NÖ
[1472117278113672_1.jpg]
Fenster schließen
§ 82 StVO normiert eine Bewilligungspflicht für die Benutzung von Straßen für verkehrsfremde Zwecke.
Hierzu ist das Vorhaben zunächst in Hinblick auf die gegenwärtigen und die zu erwartenden Verkehrsverhältnisse zu prüfen.

Wenn durch die Arbeiten nicht die Sicherheit, Leichtigkeit und Flüssigkeit des Verkehrs wesentlich beeinträchtigt oder nicht eine über das gewöhnliche Maß hinausgehende Lärmentwicklung erwartet wird, ist diese Bewilligung von der Straßenbehörde (meist die Bezirkshauptmannschaft oder die Gemeinde) zu erteilen, eventuell auch nur unter bestimmten Bedingungen, Befristungen oder Auflagen (zB Verwendung von Absperrungen, Kennzeichnungen und Hinweisen).

Die Erteilung einer Bewilligung ist nur bei wesentlichen Beeinträchtigungen der Sicherheit, Leichtigkeit und Flüssigkeit des Verkehrs ausgeschlossen, beispielsweise im Fall, dass die Straße durch die beabsichtigte Benutzung beschädigt wird.
17.05.2022
Autor:Mag. mult. Stefan Szücs, LK OÖ
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
1 2
  • Ab wann handelt es sich rechtlich gesehen um Wald?

  • Sperre bei Waldarbeiten

  • Straßensperren für Holzschlägerungsarbeiten

  • Freies Betretungsrecht des Waldes und Haftung des Waldeigentümers

  • Haftung für Schäden durch Waldbäume

  • Pferde und Recht - Umsatzsteuer

  • Pferde und Recht - Leistungen aus der Unfallversicherung

  • Pferde und Recht - Einstellvertrag

  • Pferde und Recht - Kauf und Verkauf von Pferden

  • Pferde und Recht - Reitveranstaltungen

  • Pferde und Recht - Reitunterricht

  • Pferde und Recht - Reitstüberl

  • Pferde und Recht - Pferdetransport

  • Pferde und Recht - Gewährleistung

  • Pferde und Recht - Reiten und Fahren

1 2