11 Herbizidverzicht Wein, Obst und Hopfen ÖPUL 2023
Bei dieser ÖPUL-Maßnahme steht der Erhalt der Kulturlandschaft, Schutz der Biodiversität durch standortangepasste land- und forstwirtschaftliche Nutzung sowie Verbesserung des Oberflächen- und Grundwasserschutzes im Vordergrund.
© Winkovitsch / LK Burgenland |
© Winkovitsch / LK Burgenland ![[1643640864985936_1.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2022.01.31/1643640864985936_1.jpg?1643640865) |
Ziel dieser Maßnahme
Verzicht auf im konventionellen Landbau eingesetzte Herbizide bei Wein, Obst und Hopfen.
Wofür wird die Prämie bezahlt?
Die Unterstützung bezieht sich auf die Kosten und Einkommensverluste, die durch den Verzicht auf Herbizideinsatz bei Wein, Obst und Hopfen entstehen.
Zugangsvoraussetzungen
- Es muss eine Mindestteilnahmefläche von 0,5 ha Wein-, Obst- oder Hopfenfläche vorhanden sein
Förderverpflichtungen
- Ein gänzlicher Verzicht auf Herbizide im Verpflichtungszeitraum auf allen Wein-, Obst- und Hopfenflächen des Betriebes
- In dieser Maßnahme unzulässige Betriebsmittel dürfen weder gekauft noch am Betrieb gelagert werden
Höhe der Prämie - Herbizidverzicht (Euro je ha)
05.08.2024
Autor:LKÖ gemäß GAP-Strategieplan