preview.lko.or.at
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk wien
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
  • Tiere
    • Tiere
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
  • Förderungen
  • Recht & Steuer
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen

  • LK Wien
  • / Förderungen
  • / ÖPUL
  • Förderungen
  • Allgemein
  • Abwicklung
  • Konditionalität
  • Direktzahlungen
  • ÖPUL
  • Ausgleichszulage
  • Niederlassungsprämie
  • Investitionsförderung
  • Weitere Förderungen
  • Beratung

Anhänge ÖPUL 2023

Im Agrarumweltprogramm ÖPUL 2023 werden bei einzelnen Maßnahmen - so wie in den Vorgängerprogrammen - Hinweise auf Anhänge zu diesem Programm gegeben.
[1643129209378233_7.jpg]
Nicht nur der Maßnahmenteil, sondern auch die Anhänge zum ÖPUL 2023 liefern wichtige Informationen. © Landwirtschaftskammer Oberösterreich/Thumfart
Fenster schließen
Nicht nur der Maßnahmenteil, sondern auch die Anhänge zum ÖPUL 2023 liefern wichtige Informationen. © Landwirtschaftskammer Oberösterreich/Thumfart
[1643129209378233_1.jpg]
Fenster schließen
Im ÖPUL 2023 sind laut dem in Brüssel eingereichten Programm 12 Anhänge von Bedeutung, die eine oder auch mehrere ÖPUL-Maßnahmen betreffen können.

Übersicht über die Anhänge zum ÖPUL 2023

Wir bringen nachfolgend eine Übersicht über diese Anhänge. Für Detailinformationen bitte das jeweilige "pdf" in den Downloads öffnen.
Downloads zum Thema
  • Anhang A
  • Anhang B
  • Anhang C
  • Anhang D
  • Anhang E
  • Anhang F
  • Anhang G
  • Anhang H
  • Anhang I
  • Anhang J
  • Anhang K
  • Anhang L
05.08.2024
Autor:LKÖ gemäß GAP-Strategieplan
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
1 2 3 4
  • Filmtipp: "ÖPUL" - eine Erfolgsgeschichte seit 30 Jahren

  • ÖPUL: Aufzeichnungsverpflichtungen bei "Vorbeugender Grundwasserschutz - Acker"

  • Meldeverpflichtungen zu tierbezogenen ÖPUL-Maßnahmen

  • Terminüberblick zur ÖPUL-Maßnahme “Zwischenfruchtanbau“

  • ÖPUL-Infos zu “Almbewirtschaftung“ und “Tierwohl - Behirtung“

  • Übersicht über die Mähzeitpunkte bei Grünland-Biodiversitätsflächen im ÖPUL

  • Mahdvorverlegung von bis zu acht Tagen möglich

  • Ausnahmeregelungen beim optionalen Zuschlag für "Pheromonfallen bei Zuckerrüben" aufgrund des Rübenderbrüsslers

  • Verpflichtende Bodenuntersuchungen bei ÖPUL-Maßnahmen

  • Festlegungen und Erleichterungen bei Teilnahme an ÖPUL-Maßnahmen in MKS-Sperrzonen

  • Informationen zur ÖPUL-Maßnahme “Tierwohl - Weide“

  • Kreislaufwirtschaft und bestimmte Ackerkulturen werden im ÖPUL gefördert

  • Anlage von Erosionsschutzmaßnahmen und Zwischenfrüchten fachgerecht ausführen

  • ÖPUL 2023: Optionaler Zuschlag für Pheromonfallen bei Zuckerrüben

  • Angabe des PSM-Einsatzes bei bestimmten ÖPUL-Maßnahmen

1 2 3 4