preview.lko.or.at
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk wien
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
  • Tiere
    • Tiere
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
  • Förderungen
  • Recht & Steuer
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen

  • LK Wien
  • / Pflanzen
  • / Videos Pflanzenbau
  • / Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Pflanzen
  • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Weinbau
  • Obstbau
  • Biodiversität
  • Boden-, Wasserschutz & Düngung
  • NAPV und Ammoniakreduktion
  • Pflanzenschutz
  • Ackerkulturen
  • Grünland & Futterbau
  • Anbau- und Kulturanleitungen
  • Videos Pflanzenbau
    • Videos Getreide und Mais
    • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
    • Videos Grünland
    • Videos Obstbau
    • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
    • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Beratung

Das Versuchsportal - alles auf einen Blick

Seit zwei Jahren werden die Versuchsergebnisse der Pflanzenbauabteilung auf unserem Versuchsportal veröffentlicht. Das Versuchsportal ist damit der Nachfolger des jährlich gedruckten Versuchsberichts. Am Ende dieses Artikels finden Sie ein Erklärvideo.
Seit dem Beginn dient diese Plattform als Präsentationsmittel und gleichzeitig auch als Online-Archiv aller Versuche. Am Beginn starteten die Landwirtschaftskammern Niederösterreich, Burgenland und Oberösterreich. Noch im Startjahr wurde auch Kärnten ins Boot geholt. Seit dem Jahr 2021 ist nun auch die Landwirtschaftskammer Tirol an Bord der Versuchsplattform.

Mittlerweile sind mehr als 1000 Versuchsberichte aus den vielfältigen Themen des Pflanzenbaus auf der Seite zu finden. Von Sortenversuchen, über Düngungs- und Pflanzenschutzversuche bis hin zu Zwischenfrucht oder Nachsaatversuchen. Die Versuche werden bei einer Vielzahl an Kulturen durchgeführt. Dadurch sollen die Hauptkulturen bestmöglich betreut, aber auch neue Trends untersucht werden.
04.01.2022
Autor:Wolfgang Kastenhuber BSc
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
  • Rückblick Gemüsehacktag Eferding - Moderne INROW-Hacktechnik

  • ERWINN-Feldtag - Wirksame Methoden im Erosions- und Gewässerschutz in Lambrechten

  • IN-ROW Hacktechnik - Gemüsefeldtag 2022 - Rückblick

  • Video: Hacktechniken bei Körnermais

  • Hackrobotereinsatz bei Zuckerrüben in St. Valentin

  • Convisorübe - worauf ist zu achten!

  • Feldtag: Umbruch von winterharten Begrünungen

  • Das Versuchsportal - alles auf einen Blick

  • Johnsongras in den Griff bekommen

  • Kulturführung in Convisorübe - Was steht jetzt noch an?

  • Rückblick - Gemüsehacktag Eferding Juli 2021 - Hacken in der Reihe

  • Conviso Smart-System in Zuckerrübe