preview.lko.or.at
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk wien
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
  • Tiere
    • Tiere
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
  • Förderungen
  • Recht & Steuer
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen

  • LK Wien
  • / Recht & Steuer
  • / Pachten und Verpachten
  • Recht & Steuer
  • Allgemeine Rechtsfragen
  • Grundeigentum
  • Rechtsfragen zur Betriebsführung
  • Hofübergabe
  • Landwirtschaft und Gewerbe
  • Pachten und Verpachten
  • Steuer
  • Soziales und Arbeit
  • Einheitswert & Hauptfeststellung
  • Beratung

Pachtvertrag - Förderungen

Der Abschluss eines Pachtvertrages ermöglicht dem Pächter die Geltendmachung von verschiedenen Förderungen.

Förderung der Niederlassung von Junglandwirten 75-01

Die Förderung der Niederlassung von Junglandwirten 75-01 fördert die erstmalige Bewirtschaftungsaufnahme auf einem landwirtschaftlichen Betrieb, wobei die Antragsteller zum Zeitpunkt der Antragstellung höchstens 40 Jahre alt sein dürfen. Als erstmalige Niederlassung gilt die Bewirtschaftung eines landwirtschaftlichen Betriebs im eigenen Namen und auf eigene Rechnung.

Das Kriterium der erstmaligen Bewirtschaftungsaufnahme wird auch durch Pacht eines landwirtschaftlichen Betriebes erfüllt. 

Nähere Informationen zu dieser Förderung erhalten Sie im Artikel "Förderung der Niederlassung von Junglandwirten 75-01", den Link dazu finden Sie unterhalb dieses Artikels.

Investitionen in die landwirtschaftliche Erzeugung

Im Zentrum dieser Maßnahmen stehen Investitionen zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit, der Arbeitsbedingungen, des Tierwohls sowie der Umwelt- und Ressourcenschonung.

Gefördert werden unter anderem bauliche Maßnahmen im Bereich Stallbau und Wirtschaftsgebäude in der landwirtschaftlichen Urproduktion, Siloanlagen, Düngersammelanlagen oder Maschinen und Geräte der landwirtschaftlichen Innen- und Außenwirtschaft.

Nähere Informationen dazu lesen Sie im Artikel "Investitionen in die landwirtschaftliche Erzeugung".

Ergänzende Einkommensstützung für Junglandwirte - Direktzahlungen (DIZA) 2023

Die ergänzende Einkommensstützung für Junglandwirte, auch Junglandwirte-Top-up bezeichnet, hilft den jungen Betriebsführern beim beruflichen Einstieg.

Die Zahlung wird für maximal 40 Hektar förderfähige Fläche und für maximal 5 Jahre ab erstmaliger Antragstellung gewährt. Die Antragsteller dürfen bei erstmaliger Niederlassung bzw. beim Einstige als Betriebsleiter oder Betriebsleiterin maximal 40 Jahre alt sein.

Nähere Informationen zu dieser Förderung erhalten Sie im Artikel "Ergänzende Einkommensstützung für Junglandiwrte - Direktzahlungen (DIZA) 2023".
Links zum Thema
  • Förderung der Niederlassung von Junglandwirt:innen
  • Ergänzende Einkommensstützung für Junglandwirte - Direktzahlungen (DIZA) 2023
19.12.2023
Autor:Dr. Katharina Watzinger
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
1 2
  • Pachtvertrag - Vertragsarten

  • Pachtvertrag - Vertragsparteien

  • Pachtvertrag - Vertragsabschluss, Vertragsdauer, Beendigung

  • Pachtvertrag - Das Pachtobjekt

  • Pachtvertrag - Pachtzins

  • Pachtvertrag - Kündigung, einvernehmliche Auflösung, Fortsetzung

  • Pachtvertrag - Verlängerung nach dem Landpachtgesetz

  • Pachtvertrag: Kündigung bei Verkauf einer Teilfläche

  • Pachtvertrag - Rechte und Pflichten

  • Pachtvertrag - Verkauf des Pachtobjektes

  • Pachtvertrag - Grundverkehr, Vertragserrichtungskosten, Rechtsgebühr

  • Pachtvertrag - Sozialversicherung

  • Pachtvertrag - Steuern

  • Pachtvertrag - Förderungen

  • Pachtvertrag - Versicherungen

1 2