preview.lko.or.at
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk wien
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
  • Tiere
    • Tiere
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
  • Förderungen
  • Recht & Steuer
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen

  • LK Wien
  • / Recht & Steuer
  • / Pachten und Verpachten
  • Recht & Steuer
  • Allgemeine Rechtsfragen
  • Grundeigentum
  • Rechtsfragen zur Betriebsführung
  • Hofübergabe
  • Landwirtschaft und Gewerbe
  • Pachten und Verpachten
  • Steuer
  • Soziales und Arbeit
  • Einheitswert & Hauptfeststellung
  • Beratung

Pachtvertrag - Versicherungen

Sowohl Verpächter als auch Pächter sollten bei Abschluss eines Pachtvertrages für eine ausreichende Versicherung sorgen und dies gegebenenfalls auch vertraglich festhalten.
Grundsätzlich ist zwischen Personen-, Sach- und Vermögensversicherungen zu unterscheiden.

Personenversicherung

Zur Personenversicherung zählen die Lebensversicherung, die private Kranken- und die Unfallversicherung.

Sachversicherungen

Diese bieten Schutz für Sachgegenstände bei Feuer, Unwetter, Leitungswasserschäden, Glasbruch, Einbruch oder Diebstahl. Versichert ist vor allem die Beschädigung, Vernichtung, Entwendung.

Vermögensversicherungen

Vermögensversicherungen schützen das Vermögen. Sie übernehmen das finanzielle Risiko in Verbindung mit Rechtsansprüchen oder drohenden Aufwendungen. Dazu zählen unter anderem allgemeine Haftpflichtversicherungen, Kfz-Haftpflichtversicherungen, Rechtsschutzversicherungen.
14.12.2021
Autor:Mag. Andrea Arbeithuber
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
1 2
  • Pachtvertrag - Vertragsarten

  • Pachtvertrag - Vertragsparteien

  • Pachtvertrag - Vertragsabschluss, Vertragsdauer, Beendigung

  • Pachtvertrag - Das Pachtobjekt

  • Pachtvertrag - Pachtzins

  • Pachtvertrag - Kündigung, einvernehmliche Auflösung, Fortsetzung

  • Pachtvertrag - Verlängerung nach dem Landpachtgesetz

  • Pachtvertrag: Kündigung bei Verkauf einer Teilfläche

  • Pachtvertrag - Rechte und Pflichten

  • Pachtvertrag - Verkauf des Pachtobjektes

  • Pachtvertrag - Grundverkehr, Vertragserrichtungskosten, Rechtsgebühr

  • Pachtvertrag - Sozialversicherung

  • Pachtvertrag - Steuern

  • Pachtvertrag - Förderungen

  • Pachtvertrag - Versicherungen

1 2