preview.lko.or.at
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk wien
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
  • Tiere
    • Tiere
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
  • Förderungen
  • Recht & Steuer
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen

  • LK Wien
  • / Recht & Steuer
  • / Landwirtschaft und Gewerbe
  • Recht & Steuer
  • Allgemeine Rechtsfragen
  • Grundeigentum
  • Rechtsfragen zur Betriebsführung
  • Hofübergabe
  • Landwirtschaft und Gewerbe
  • Pachten und Verpachten
  • Steuer
  • Soziales und Arbeit
  • Einheitswert & Hauptfeststellung
  • Beratung

Maschinenringe

Die Vermittlungstätigkeiten der Maschinenringe sind ebenfalls von der Gewerbeordnung ausgenommen.
[1709707856112315_7.jpg]
Maschinenringeinsatz © Maschinenring OÖ/DI Johannes Hintringer,
Fenster schließen
Maschinenringeinsatz © Maschinenring OÖ/DI Johannes Hintringer,
[1709707856112315_1.jpg]
Fenster schließen
Die Ausnahme von der Gewerbeordnung steht nur Vereinen (Maschinenringen) zu, die folgende nebengewerbliche Tätigkeiten zwischen den Vereinsmitgliedern vermitteln:
  • Dienstleistungen mit land- und forstwirtschaftlichen Betriebsmitteln für andere land- und forstwirtschaftliche Betriebe
  • Kulturpflege im ländlichen Raum
  • Verwertung von organischen Abfällen
  • Winterdienst 
  • Vermieten von land- und forstwirtschaftlichen Betriebsmitteln an andere land- und forstwirtschaftlichen Betriebe
  • Fuhrwerksdienste für andere land- und forstwirtschaftliche Betriebe
Zu den Voraussetzungen der einzelnen Nebengewerbe lesen Sie die jeweiligen Artikel.
Zu beachten ist, dass die überbetrieblichen Tätigkeiten nur auf Rechnung und Gefahr des Betriebsführers und Maschinenringmitgliedes erfolgen darf. Führt ein Familienmitglied die nebengewerblichen Tätigkeiten auf eigene Rechnung durch, ist ein Gewerbe anzumelden.
Links zum Thema
  • Artikel Nebengewerbe - Dienstleistungen mit land- und forstwirtschaftlichen Betriebsmitteln
  • Artikel Nebengewerbe - Vermieten von land- und forstwirtschaftlichen Betriebsmitteln
  • Artikel Nebengewerbe - Fuhrwerksdienste
02.03.2022
Autor:Rechtsabteilung, LK OÖ
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
1 2 3
  • Nebengewerbe - Sozialversicherung

  • Nebengewerbe - Allgemeines

  • Nebengewerbe - Be- und Verarbeitung

  • Nebengewerbe - Dienstleistungen mit land- und forstwirtschaftlichen Betriebsmitteln

  • Nebengewerbe - Kommunale Dienstleistungen

  • Nebengewerbe - Fuhrwerksdienste

  • Nebengewerbe - Vermieten von land- und forstwirtschaftlichen Betriebsmitteln

  • Nebengewerbe - Weitere Nebengewerbe

  • Nebengewerbe - Biowärmeanlagen

  • Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften

  • Maschinenringe

  • Nebengewerbe - Betriebsanlagen

  • Privatzimmervermietung - Urlaub am Bauernhof

  • Häusliche Nebenbeschäftigung

  • Buschenschank aus steuer- und sozialversicherungsrechtlicher Sicht

1 2 3