preview.lko.or.at
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk wien
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
  • Tiere
    • Tiere
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
  • Förderungen
  • Recht & Steuer
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen

  • LK Wien
  • / Recht & Steuer
  • / Landwirtschaft und Gewerbe
  • Recht & Steuer
  • Allgemeine Rechtsfragen
  • Grundeigentum
  • Rechtsfragen zur Betriebsführung
  • Hofübergabe
  • Landwirtschaft und Gewerbe
  • Pachten und Verpachten
  • Steuer
  • Soziales und Arbeit
  • Einheitswert & Hauptfeststellung
  • Beratung

Nebengewerbe - Allgemeines

Als "Nebengewerbe der Land- und Forstwirtschaft" gelten Tätigkeiten, die an sich gewerblicher Natur sind, aufgrund ihres engen Zusammenhanges mit der Land- und Forstwirtschaft den gewerblichen Vorschriften aber nicht oder nur eingeschränkt unterliegen.
[151507099127826_7.jpg]
Dienstleistungen mit landwirtschaftlichen Betriebsmitteln © LK OÖ/Köppl
Fenster schließen
Dienstleistungen mit landwirtschaftlichen Betriebsmitteln © LK OÖ/Köppl
[151507099127826_1.jpg]
Fenster schließen

Es existieren folgende land- und forstwirtschaftliche Nebengewerbe:

1. Be- und Verarbeitungsnebengewerbe
2. Verarbeiten von Wein zu Sekt im Lohnverfahren
3. Abbau der eigenen Bodensubstanz
4. Dienstleistungen mit land- und forstwirtschaftlichen Betriebsmitteln
5. Kommunale Dienstleistungen
6. Fuhrwerksdienste
7. Vermieten und Einstellen von Reittieren
8. Vermieten von land- und forstwirtschaftlichen Betriebsmitteln
9. Biowärmeanlagen
10. Verabreichungsbefugnisse auf Almen

Die Ausübung nebengewerblicher Tätigkeiten ist nur dann ohne Gewerbeberechtigung zulässig, wenn sie gegenüber der land- und forstwirtschaftlichen Urproduktion wirtschaftlich untergeordnet betrieben wird. Dies ist dann der Fall, wenn die Umsätze aller Nebengewerbe zusammen nicht mehr als 25% des Umsatzes aus der Urproduktion betragen. Die Umsätze des Be- und Verarbeitungsnebengewerbes sind dabei jedoch nicht mitzurechnen. Dieses Nebengewerbe unterliegt als einziges auch nicht der Unterordnungspflicht.

Während für Betriebsanlagen der landwirtschaftlichen Urproduktion generell keine Genehmigungspflicht besteht, kann für Betriebsanlagen des land- und forstwirtschaftlichen Nebengewerbes in Einzelfällen eine Genehmigungspflicht bestehen.

Die Ausübung des land- und forstwirtschaftlichen Nebengewerbes führt in der Regel zu einer zusätzlichen Beitragspflicht nach dem Bauern-Sozialversicherungsgesetz. Auf die steuerlichen Grenzen der wirtschaftlichen Unterordnung ist zu achten, andernfalls Einnahmen aus Gewerbebetrieb vorliegen.
Links zum Thema
  • Be- und Verarbeitungsnebengewerbe
  • Dienstleistungen mit land- und forstwirtschaftlichen Betriebsmitteln
  • Kommunale Dienstleistungen
  • Fuhrwerksdienste
  • Biowärmeanlagen
  • Weitere Nebengewerbe
  • Nebengewerbliche Betriebsanlagen
  • Nebengewerbe - Sozialversicherung
  • Nebengewerbe - Steuerrecht
10.03.2022
Autor:Rechtsabteilung, LK OÖ
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
1 2 3
  • Urproduktion - Sozialversicherung

  • Urproduktion und Zukaufsbefugnisse

  • Urprodukteverordnung

  • Geröstete Kürbiskerne – sind diese noch als Urprodukt anzusehen?

  • Direktvermarktung - Steuern

  • Direktvermarktung - Sozialversicherung

  • Direktvermarktung - Vermarktungsformen

  • Direktvermarktung - Ab Hof Verkauf

  • Direktvermarktung - Selbstbedienungsläden

  • Direktvermarktung - Bauernladen

  • Direktvermarktung - Öffnungszeiten

  • Direktvermarktung - Registrierung / Zulassung als Lebensmittelerzeuger

  • Direktvermarktung - Betriebsanlagenrecht

  • Direktvermarktung - Einzelaufzeichnungs-, Registrierkassen- und Belegerteilungspflicht

  • Nebengewerbe - Steuerrecht

1 2 3