preview.lko.or.at
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk wien
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
  • Tiere
    • Tiere
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
  • Förderungen
  • Recht & Steuer
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen

  • LK Wien
  • / Tiere
  • / Videos Rinderhaltung
  • Tiere
  • Tierhaltung Allgemein
  • Bienen
  • Fische
  • Geflügel
  • Schweine
  • Schafe & Ziegen
  • Pferde
  • Rinder
  • Beratung

Optimale Wasserversorgung im Milchviehstall

Kühe stellen hohe Anforderungen an die Wasserversorgung. Wie viel Liter Wasser eine Kuh pro Tag aufnimmt, wo und wie viele Tränkestellen im Stall angebracht werden sollen, erfahren Sie in diesem Video.
18.11.2021
Autor:red.
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
1 2 3
  • Auslaufgestaltung

  • Biestmilchmanagement

  • Futterhygiene am Silo

  • Kälber - TMR

  • Körperkonditionsbeurteilung bei Rindern

  • Mischrationen für Maststiere

  • Schalmtest - Anwendung, Interpretation und mögliche Fehler

  • Special Needs Bereich

  • Stressfrei und sicher - Rinder richtig verladen

  • Vorwartebereich bei Melkrobotern

  • Weidemanagement

  • Aus Sicht der Kuh

  • Die Hungergrube - Das Warndreieck der Kuh

  • Gewichtskontrolle mit Wiegemaßband

  • Gülleseparat als Boxeneinstreu im Rinderbetrieb

1 2 3