preview.lko.or.at
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk wien
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
  • Tiere
    • Tiere
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
  • Förderungen
  • Recht & Steuer
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen

  • LK Wien
  • / Wien
  • / Impressum und Datenschutz
  • Wien
  • Aktuelles
  • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
  • Wir über uns
    • Organisation
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Geschäftsgrundlagen
    • Karriere
    • Partnerschaftliche Interessenvertretung
  • Verbände
  • Presse
  • Newsline
  • Publikationen
  • Bildergalerien
  • Sprechtage der LK Wien
  • Wetter
  • Kontakt
  • Beratung

Erklärung zur Barrierefreiheit

Die Landwirtschaftskammer Wien ist bemüht, ihre Website im Einklang mit der Richtlinie (EU) 2016/2102 des europäischen Parlaments und des Rates über den barrierefreien Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen barrierefrei zugänglich zu machen.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website wien.lko.at.

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Diese Website ist wegen der folgenden Unvereinbarkeiten und Ausnahmen teilweise mit Konformitätsstufe AA der Richtlinien für barrierefreie Webinhalte Web – WCAG 2.1 vereinbar.

Nicht barrierefreie Inhalte

a) Unvereinbarkeit mit den Barrierefreiheitsbestimmungen

  • Erfolgskriterium 1.4.5 Bilder von Text:
    Bilder von Text (Textgrafik, Bild von Tabelle, Abbildung von Text) haben teilweise keine ausreichende Textalternative.
  • Erfolgskriterium 1.4.11 Nicht-Text-Kontrast:
    Grafische Objekte erfüllen nicht immer das ausreichende Kontrastverhältnis von mindestens 3:1.
  • Erfolgskriterium 2.4.6 Überschriften und Beschriftungen (Labels):
    Überschriften, Formularelemente und andere interaktive Komponenten sind redaktionell nicht immer semantisch korrekt, klar und beschreibend gestaltet.
  • Erfolgskriterium 3.3.1 Fehleridentifikation:
    Fehlerhaft ausgefüllte Felder von Formularen werden durch erneute Anzeige des Formulars und die Angabe der fehlerhaften Felder kenntlich gemacht. Eingabefehler sind so nicht ausreichend beschrieben.
  • Erfolgskriterium 3.3.2 Etiketten oder Anweisungen:
    Klare und eindeutige Kennzeichnungen und Anweisungen erwarteter und korrekter Datenformate in Formularen werden nicht vollständig zur Verfügung gestellt.
  • Erfolgskriterium 3.3.3 Vorschlag bei Fehler:
    Bei Eingabefehlern gibt es keine Korrekturvorschläge.
  • Erfolgskriterium 4.1.3 Statusmeldungen:
    Erfolg oder die Ergebnisse einer Aktion, der Wartezustand einer Anwendung, der Fortschritt eines Prozesses oder das Vorliegen von Fehlern werden nicht durch zusätzliche Statusmeldungen gemeldet.
b) Unverhältnismäßige Belastung

  • Dateiformate von Büroanwendungen:
    In der Website enthaltene Dateiformate von Büroanwendungen sind nicht barrierefrei gestaltet.
  • Aufgezeichnete zeitbasierte Medien:
    Auf der Website veröffentlichte Audioinhalte und Videoinhalte haben mehrheitlich kein Textäquivalent (Erfolgskriterium 1.2.1 Reine Audio- und Videoinhalte aufgezeichnet), nicht alle Videos sind zuverlässig untertitelt (Erfolgskriterium 1.2.2 Untertitel aufgezeichnet), es fehlen Medienalternativen oder Audiodeskriptionen (Erfolgskriterium 1.2.3 Audiodeskription oder Medienalternative aufgezeichnet, Erfolgskriterium 1.2.5 Audiodeskription aufgezeichnet).
c) Die Inhalte fallen nicht in den Anwendungsbereich der anwendbaren Rechtsvorschriften

  • Dateiformate von Büroanwendungen, die vor dem 23. September 2018 veröffentlicht wurden;
  • aufgezeichnete zeitbasierte Medien, die vor dem 23. September 2020 veröffentlicht wurden;
  • live übertragene zeitbasierte Medien;
  • Inhalte von Dritten, die nicht im Einflussbereich der Landwirtschaftskammer Wien liegen.

Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde am 12.10.2021 erstellt.
Die Bewertung der Vereinbarkeit der Website mit den Anforderungen der Richtlinie (EU) 2016/2102 erfolgte in Form automatisierter Überprüfungen und ergänzender geleiteter manueller Prüfungen durch Dritte sowie einer Selbstbewertung. Die Erklärung entspricht dem Stand der Prüfergebnisse am 11.10.2021.

Feedback und Kontaktangaben

Wenn Ihnen Barrieren auffallen, die Sie bei der Benutzung der Website behindern, so bitten wir Sie, uns diese per E-Mail an office@lk-wien.at mitzuteilen. Bitte beschreiben Sie das Problem und führen Sie uns die URL(s) der betroffenen Webseite oder des Dokuments an. Wir werden Ihr Anliegen prüfen und Sie ehestmöglich kontaktieren.
Kontakt: Landwirtschaftskammer Wien
E-Mail: office@lk-wien.at

Durchsetzungsverfahren

Bei nicht zufriedenstellenden Antworten aus oben genannter Kontaktmöglichkeit können Sie sich mittels Beschwerde an die Stelle zur Bekämpfung von Diskriminierungen wenden. Die Stelle zur Bekämpfung von Diskriminierungen nimmt über das Kontaktformular Beschwerden auf elektronischem Weg entgegen.
Stelle zur Bekämpfung von Diskriminierungen
Website: Stelle zur Bekämpfung von Diskriminierungen
Kontaktformular der Stelle zur Bekämpfung von Diskriminierung
Diese Beschwerden werden von der Stelle zur Bekämpfung von Diskriminierungen dahingehend geprüft, ob sie sich auf Verstöße gegen die Vorgaben des Wiener Antidiskriminierungsgesetzes beziehen. Bei berechtigten Beschwerden hat die Stelle zur Bekämpfung von Diskriminierungen gegenüber den betroffenen Rechtsträgern Handlungsempfehlungen auszusprechen und Maßnahmen vorzuschlagen, die der Beseitigung der vorliegenden Mängel dienen.
12.10.2021
Autor:Landwirtschaftskammer Wien
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
  • Impressum

  • Erklärung zur Barrierefreiheit

  • Datenschutzerklärung des Webportals der Landwirtschaftskammern www.lko.at