preview.lko.or.at
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk wien
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
  • Tiere
    • Tiere
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
  • Förderungen
  • Recht & Steuer
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen

  • LK Wien
  • / Pflanzen
  • / Videos Pflanzenbau
  • / Videos Obstbau
  • Pflanzen
  • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Weinbau
  • Obstbau
  • Biodiversität
  • Boden-, Wasserschutz & Düngung
  • NAPV und Ammoniakreduktion
  • Pflanzenschutz
  • Ackerkulturen
  • Grünland & Futterbau
  • Anbau- und Kulturanleitungen
  • Videos Pflanzenbau
    • Videos Getreide und Mais
    • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
    • Videos Grünland
    • Videos Obstbau
    • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
    • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Beratung

Apfelmehltau reduzieren

Ohne Pflanzenschutz befällt der Apfelmehltau die Triebspitzen der Apfelbäume solange kein Triebabschluss gegeben ist. Wichtig ist die laufende Befallskontrolle im Obstgarten und das Entfernen mehltaubefallener Triebe.
10.08.2021
Autor:Dipl.-HLFL-Ing., Dipl.-Päd. Heimo Strebl
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
1 2
  • Den Apfelhalbstamm im Gleichgewicht halten

  • Der Instandhaltungsschnitt beim Pflaumenbaum

  • Der Schnitt des Säulenobstbaumes

  • Die Apfelspindel übersichtlich halten

  • Eine Birnenspindel gut formieren

  • Der Erziehungsschnitt bei einem Pflaumen-Viertelstamm

  • Der richtige Aufbauschnitt beim Apfel-Halbstamm

  • Säulenobstbäume fachgerecht schneiden

  • Der Schnitt bei Kirsche erfolgt im Sommer!

  • Der Schnitt des Walnussbaumes

  • Der Sommerschnitt beim kleinkronigen Apfelbaum

  • Sommerschnitt bei kleinkronigen Birnbäumen

  • Apfel als Spindel richtig erziehen

  • Apfelbaum im Topf richtig schneiden

  • Der Erziehungsschnitt bei einem Zwetschken-Buschbaum

1 2