Gemeine Schafgarbe - Achillea millefolium © Oberlechner |
Schafgarbe - Achillea millefolium
Die Gewöhnliche Schafgarbe ist relativ einfach zu erkennen. Die kleinen Einzelblüten in weiß oder verschiedensten rosa Tönen bilden gemeinsam ein großes Blütenkörbchen. Die Hauptblütezeit der rund 50 cm hochwerdenden Pflanze liegt zwischen Juni und Oktober.
Zu dieser Zeit wird dieses Heilkraut sehr gerne gesammelt. Ihr wird eine gesundheitsfördernde Wirkung nicht nur für die Menschen, sondern auch für unsere Nutztiere nachgesagt. Hierfür sind besonders Bitterstoffe und ätherische Öle verantwortlich, da sie desinfizierend, krampflösend, entzündungshemmend, entblähend, schweißtreibend und auswurffördernd wirken.
Die Pflanzen wurzeln tief und können sich bei geringer Konkurrenz durch Wirtschaftsgräser auch bei Trockenheit im Bestand ausbreiten.
Zu dieser Zeit wird dieses Heilkraut sehr gerne gesammelt. Ihr wird eine gesundheitsfördernde Wirkung nicht nur für die Menschen, sondern auch für unsere Nutztiere nachgesagt. Hierfür sind besonders Bitterstoffe und ätherische Öle verantwortlich, da sie desinfizierend, krampflösend, entzündungshemmend, entblähend, schweißtreibend und auswurffördernd wirken.
Die Pflanzen wurzeln tief und können sich bei geringer Konkurrenz durch Wirtschaftsgräser auch bei Trockenheit im Bestand ausbreiten.