Ursachen der Bodenversauerung
Wie wir bereits wissen, versauern Böden, wenn mehr saure H+-Ionen eingetragen werden, als der Boden neutralisieren kann. Dies kann durch externe Maßnahmen oder durch bodeninterne Stoffwechselprozesse erfolgen:
- Nährstoffaufnahme der Pflanzenwurzeln: Wird zum Beispiel ein Mg++-Ion aufgenommen, müssen zum Ladungsausgleich zwei H+-Ionen an die Bodenlösung abgegeben werden. Diese Versauerung passiert hauptsächlich im wurzelnahen Bereich und mobilisiert wiederum Spurenelemente.
- Regen: Mit Regenwasser (pH-Wert 5 bis 6) werden laufend Säuren eingetragen und mit dem Sickerwasser in den Unterboden transportiert.
- Ernte: Durch den Abtransport der Pflanzen vom Feld werden auch Nährstoffe abtransportiert
- Düngung (siehe Abb. 4).
- organische Säuren
- Ausgangsgestein
![[162340556863191_7.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2021.06.11/162340556863191_7.jpg?1623405569)
![[162340556863191_1.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2021.06.11/162340556863191_1.jpg?1623405569)
![[1623403950177782_7.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2021.06.11/1623403950177782_7.jpg?1623403950)
![[1623403950177782_1.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2021.06.11/1623403950177782_1.jpg?1623403950)
![[1623404497045919_3.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2021.06.11/1623404497045919_3.jpg?1623404497)
![[1623404497045919_1.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2021.06.11/1623404497045919_1.jpg?1623404497)
![[1623405196200456_7.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2021.06.11/1623405196200456_7.jpg?1623405196)
![[1623405196200456_1.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2021.06.11/1623405196200456_1.jpg?1623405196)
