preview.lko.or.at
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk wien
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
  • Tiere
    • Tiere
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
  • Förderungen
  • Recht & Steuer
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen

  • LK Wien
  • / Pflanzen
  • / Anbau- und Kulturanleitungen
  • Pflanzen
  • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Weinbau
  • Obstbau
  • Biodiversität
  • Boden-, Wasserschutz & Düngung
  • NAPV und Ammoniakreduktion
  • Pflanzenschutz
  • Ackerkulturen
  • Grünland & Futterbau
  • Anbau- und Kulturanleitungen
  • Videos Pflanzenbau
  • Beratung

Eiweißpflanzen und Begrünungspflanzen

Pflanzenbau-Experten der Landwirtschaftskammern haben in kurzer und kompakter Form die wichtigsten Informationen zu Botanik, Standort, Anbau, Düngung, Pflanzenschutz und Ernte von Nutzpflanzen zusammengestellt. Nachstehend finden Sie die Anbau- und Kulturanleitungen von Eiweiß- und Begrünungspflanzen zum Download.
[1621325302720190_7.jpg]
Ackerbohne © LK Niederösterreich
Fenster schließen
Ackerbohne © LK Niederösterreich
[1621325302720190_1.jpg]
Fenster schließen
Downloads zum Thema
  • Ackerbohne (2020/LK NÖ)
  • Esparsette (2021/LK OÖ)
  • Körnererbse (2020/LK NÖ)
  • Luzerne (2021/LK OÖ)
  • Ölrettich (2020/LK NÖ)
  • Phazelia (2020/LK NÖ)
  • Sojabohne (2021/LK OÖ)
  • Süßlupine (2021/LK OÖ)
17.05.2021
Autor:DI Helmut Feitzlmayr und Dipl.-Ing. Manfred Weinhappel
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
  • Getreide, Gräser und Pseudocerealien

  • Eiweißpflanzen und Begrünungspflanzen

  • Gewürzpflanzen und Ölpflanzen