preview.lko.or.at
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk wien
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
  • Tiere
    • Tiere
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
  • Förderungen
  • Recht & Steuer
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen

  • LK Wien
  • / Pflanzen
  • / Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Pflanzen
  • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Weinbau
  • Obstbau
  • Biodiversität
  • Boden-, Wasserschutz & Düngung
  • NAPV und Ammoniakreduktion
  • Pflanzenschutz
  • Ackerkulturen
  • Grünland & Futterbau
  • Anbau- und Kulturanleitungen
  • Videos Pflanzenbau
  • Beratung

Webinar „Verantwortung abgeben zahlt sich aus“

Im Rahmen von Horti IV – Überregionales Qualitätsprogramm für Garten-, Gemüse- und Streuobstbau findet am Donnerstag, 11. März 2021 und Dienstag, 23. März 2021 ein Webinar statt.
So wie der Titel des zweiteiligen Webinars bereits verrät, wird im Zuge dieser Online-Veranstaltungen die These „Verantwortung abgeben zahlt sich aus“ aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet und diskutiert. I

m Fokus liegen dabei unter anderem Mitarbeiterstrukturen, Betriebshierarchien und Delegation von Aufgaben. Ebenso stehen die Motivation der MitarbeiterInnen und das Betriebsklima im Mittelpunkt des Webinars. Neben fachlichen Input, wird außerdem die Thematik aus der Sicht eines Betriebsleiters, einer Mitarbeiterin und eines Unternehmensberaters betrachtet. Außerdem wird das Webinar einen überregionalen Austausch zwischen den TeilnehmerInnen ermöglichen.

Ausgerichtet ist das Webinar sowohl für MitarbeiterInnen wie auch für BetriebsleiterInnen von Gemüse- und Gartenbaubetrieben.
Im angehängten PDF finden Sie weitere Informationen und den Anmeldebogen.
Downloads zum Thema
  • Einladung - Webinar Verantwortung abgeben zahlt sich aus
Autor:Theresa Linhuber, LL.M.
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
1 2
  • Fachverbände in Österreich

  • Forschung

  • Ihr LK-Beratungsteam für Gemüsebau, Gartenbau und Zierpflanzen

  • Ausbildung

  • lk-Gemüsenews