Der Einsatz von automatischen Lenksystemen ist einer der meist verbreiteten digitalen Anwendungen in der österreichischen Landwirtschaft. Grundlage für die Nutzung ist dabei neben der erforderlichen Hardware auch das Vorhandensein von Korrekturdaten ("RTK-Korrektursignal"), die die Fahrgenauigkeit üblicherweise auf ca. 2cm “korrigiert“. Diese Daten werden über mobiles Internet auf die Landmaschine übertragen und von unterschiedlichen Anbietern zu unterschiedlichen Konditionen angeboten.
Seit 1. Februar 2021 stellt das BEV seinen Korrekturdatendienst ("APOS - Austrian Positioning Service") für land- und forstwirtschaftliche Betriebe und weitere Nutzergruppen (siehe unten) kostenfrei zur Verfügung.
Seit 1. Februar 2021 stellt das BEV seinen Korrekturdatendienst ("APOS - Austrian Positioning Service") für land- und forstwirtschaftliche Betriebe und weitere Nutzergruppen (siehe unten) kostenfrei zur Verfügung.