preview.lko.or.at
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk wien
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
  • Tiere
    • Tiere
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
  • Förderungen
  • Recht & Steuer
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen

  • LK Wien
  • / Wien
  • / Aktuelles
  • Wien
  • Aktuelles
  • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
  • Wir über uns
    • Organisation
    • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Geschäftsgrundlagen
    • Karriere
    • Partnerschaftliche Interessenvertretung
  • Verbände
  • Presse
  • Newsline
  • Publikationen
  • Bildergalerien
  • Sprechtage der LK Wien
  • Wetter
  • Kontakt
  • Beratung

Fotos der Wiener Rieden

Bilder sagen mehr als 1000 Worte

Das Regionale Weinkomitee Wien hat zur Vorbereitung für den geplanten Österreichischen Rieden-Atlas der ÖWM die wichtigsten Wiener Rieden fotografieren lassen. Die Fotos stehen ab sofort allen Wiener Winzern unter Angabe des Copyrights „RWK Wien / www.pov.at “ zur Verfügung.

Von den 140 Wiener Rieden wurden im ersten Schritt die wichtigsten aufgrund ihrer Bedeutung am Markt, gemessen und aufgrund der Verwendung am Weinetikett, ausgewählt. Es konnten alle Rückmeldungen der Winzer berücksichtigt werden und es stehen nun 79 eindrucksvolle Fotos zur Verfügung. Besonderer Dank gilt dem Fotografen Robert Herbst (www.pov.at ), der innerhalb kürzester Zeit hier mittels verschiedener Drohnen eindrucksvolle Bilder abgeliefert hat. Die Vorgaben wurden sehr gut erfüllt: 1) Weingärten vor der Herbstfärbung in sattem, vitalen Grün, 2) die Darstellung der Nähe zur Stadt, um die Besonderheit des Wiener Weinbaus hervorzuheben sowie auch 3) Orientierung zu geben und auch das Umfeld der Riede zu zeigen.

Das RWK Wien unterstützt damit alle Wiener Winzerinnen und Winzer in ihrem Herkunftsmarketing. Entsprechend bilden Riedenweine die Spitze und besten Qualitäten im Sortiments eines Betriebs. Die Besonderheiten der unterschiedlichen Lagen kann den Weinliebhabern anhand ansprechender Bilder nun noch besser erklärt werden.
Links zum Thema
  • Fotos der Wiener Rieden
Autor:Dipl.-Ing. Elmar Feigl
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 >
  • Rainer Christ ist Wirtshausführer Winzer 2025

  • Indische und Nepalesische Saisonarbeitskräfte

  • Das neue Wiener Klimagesetz

  • Förderaktion Energieautarke Bauernhöfe

  • LFI Bildungssaison 2024/25 ist eröffnet!

  • Pflanzengesundheit - News

  • Wiener Bio- Aktionsprogramm 2022+

  • Wiener Wein Relaunch

  • Auszahlungstermine im Überblick

  • Erklärvideos zur Lebensmittelkennzeichnung

  • Green Care – Wo Menschen aufblühen

  • EU-Soforthilfe für Erzeuger im Sektor Wein und Obst 2024

  • Bürgermeister-Weinlese am Schwarzenbergplatz: Stolz auf unseren Weinbau

  • Abgrenzung der Wiener Weinbaufluren und Wiener Riedenkarte

  • WIR für greencare

< 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 >