© Jungbauern |
Regionale Lebensmittelqualität bringt Mehr - für Konsumenten und bäuerliche Erzeuger
Covid-19 hat im heurigen Jahr vieles auf den Kopf gestellt und aus Sicherheitsgründen unmöglich gemacht. So auch das traditionelle Erntedankfest in Wien, das seit Jahren immer Anfang September - zuletzt im Augarten - stattfand und bei dem die vielfältigen Leistungen der Stadtlandwirtschaft im Mittelpunkt standen. Heuer kommen die Besucher nicht zu den Ackerbauern, Gemüsegärtnern und Winzern, sondern umgekehrt, diese mittels eines Food-Trucks zu den Bewohnern in die Bezirke.
“Die Bauern der Bundeshauptstadt und des Umlandes versorgen seit Generationen die Wiener(inn)en mit frischen Lebensmitteln. Stand früher die Verfügbarkeit der verschiedenen Produkte im Vordergrund, so legen die Verbraucher heute vermehrt Wert auf Qualität, Authentizität und Nachhaltigkeit der Erzeugnisse, die zugleich streng kontrolliert und somit sicher sind“, so ÖkR Ing. Franz Windisch, Präsident der Landwirtschaftskammer Wien. “Mit dieser Initiative machen wir direkt bei den Wienerinnen und Wienern Zuhause die vielfältigen Leistungen der regionalen Landwirtschaft sichtbar.“