preview.lko.or.at
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk wien
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
  • Tiere
    • Tiere
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
  • Förderungen
  • Recht & Steuer
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen

  • LK Wien
  • / Beratung
  • / Unternehmensführung
Zurück zur Übersicht
  • Beratung
  • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Allgemeines
    • Ausgleichszahlungen & Förderungen
    • Biologische Bewirtschaftung
    • Energie
    • Erwerbskombination
    • Persönlichkeit
    • Pflanzenproduktion
    • Recht, Steuer, Soziales
    • Tierhaltung
    • Unternehmensführung

Lenksystem - Fahrspurplanung (in Kooperation mit LK NÖ)

Sie haben ein Lenksystem gekauft und möchten es verwenden, ohne sich mit der Aufzeichnung von Feldgrenzen und Spurlinien herummühen zu müssen.

Ihre Situation

Sie haben ein Lenksystem gekauft und möchten es verwenden, ohne sich mit der Aufzeichnung von Feldgrenzen und Spurlinien herummühen zu müssen.

Unser Angebot

  • RTK-genaue Erhebung der Bearbeitungsgrenzen
  • Erstellung von Bearbeitungsgrenzen und Spurlinien für das Lenksystem der Kund:innen

Ihr Nutzen

  • Sofortige Nutzung des Lenksystems, ohne zuvor selbst Bearbeitungsgrenzen und Spurlinien mit dem Fahrzeug aufzeichnen zu müssen.
  • Die Landwirt:innen werdem bei der Spurlinienerstellung von Berater:innen unterstützt und müssen sich vergleichsweise wenig mit der Spurlinienerstellung beschäftigen.
  • Die Feldaufzeichnung ist unabhängig von der Traktormarke erstellt worden. Somit können die Daten bei einem Traktortausch rasch in ein neues Lenksystemterminal eingespielt werden.
  • Die Landwirt:innen müssen sich kein Fachwissen hinsichtlich der Anwendung verschiedener Softwareprodukte zur Erstellung von Bearbeitungsgrenzen und Spurlinien aneignen.
  • Die Landwirt:innen müssen sich keine teure Software anschaffen, die vielleicht nur selten benötigt wird.
Beratungsangebot mit Kostenbeitrag
Naturdatenerhebung mit RTK-Genauigkeit vor Ort:
10 € pro 1.000 Laufmeter gerader Feldgrenze
45 € pro 1.000 Laufmeter kurviger Feldgrenze
40 € Hofpauschale

Erstellung von Bearbeitungsgrenzen und Spurlinien aus Natur-Daten:
1,5 € pro Feldgrenzen- und Spurlinienerstellung

Erstellung von Bearbeitungsgrenzen und Spurlinien aus externen Daten:
3 € pro Feldgrenzen- und Spurlinienerstellung
optional: Bei Rückfragen von externen Daten werden 40 € pro 1/2 Stunde verrechnet
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
  • Einreichplanung - Baukonzept und Planung (in Kooperation mit LK NÖ)

  • Lenksystem - Fahrspurplanung (in Kooperation mit LK NÖ)

  • Drohneninspektion in der Landwirtschaft (in Kooperation mit LK NÖ)

  • Personalmanagement im Gartenbau

  • Betriebskonzept

  • Betriebsneugründung

  • Grundberatung Innovationen

  • Betriebskonzept für Diversifizierung - Direktvermarktung, Green Care, Innovation

  • Sanierungsberatung (in Kooperation mit LK NÖ)

  • Kredit-Check (in Kooperation mit LK NÖ)

  • Hofübergabe - Betriebsgründung

  • LK Webdesign (in Kooperation mit LK NÖ)

  • LK Webcheck (in Kooperation mit der LK NÖ)