preview.lko.or.at
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk wien
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
  • Tiere
    • Tiere
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
  • Förderungen
  • Recht & Steuer
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen

  • LK Wien
  • / Beratung
  • / Pflanzenproduktion
Zurück zur Übersicht
  • Beratung
  • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Allgemeines
    • Ausgleichszahlungen & Förderungen
    • Biologische Bewirtschaftung
    • Energie
    • Erwerbskombination
    • Persönlichkeit
    • Pflanzenproduktion
    • Recht, Steuer, Soziales
    • Tierhaltung
    • Unternehmensführung

Beratungspaket intensiver Gemüse-, Garten- und Erdäpfelbau (in Kooperation mit LK NÖ)

Sie bauen Gemüse, Erdäpfel oder führen eine Gärtnerei und brauchen Unterstützung bei Düngung, Pflanzenschutz, Lagerung oder Vermarktung.

Ihre Situation

  • Sie bewirtschaften intensive Gemüseflächen, betreiben eine Gärtnerei oder kultivieren Erdäpfel?
  • Für die wesentlichen Kulturführungsmaßnahmen (Düngung, Pflanzenschutz, Lagerung, Vermarktung etc.) wollen Sie Unterstützung durch Spezialberater:innen?

Unser Angebot

Im Rahmen von Betriebsbesuchen erarbeiten wir mit Ihnen die passenden Strategien zur Ertrags- und Qualitätsoptimierung. Weiters unterstützen wir Sie bei der Umsetzung der AMA-GAP-Richtlinien am Betrieb.

Ihr Nutzen

  • Sie erhalten eine intensive Beratung bezüglich Produktions management
  • Unsere Expert:innen geben Ihnen Antworten hinsichtlich richtiger Kulturführung
  • Sie profitieren vom neuesten Know-How
Beratungsangebot mit Kostenbeitrag

Einzelberatung
Erster Besuch: Hofpauschale € 40,-
ab dem zweiten Besuch: Hofpauschale € 40,- plus € 80,-

Gruppenberatung ab 3 Personen/Betrieben
Pro Betrieb und Jahr bei mindestens 4 Beratungsterminen: € 190,-

zusätzliche Dienstleistungen im Büro + 40 € pro Stunde (Optional nach Vereinbarung) Vor- bzw. Nachbereitung der Betriebsbesuche, Recherchearbeiten, Hilfestellung bei der Interpretation von Analyseergebnissen der Pflanzenschutzmittelrückstandsproben
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
1 2
  • Grundberatung Weinbau

  • Grundberatung Gemeinsame Marktordnung Wein

  • Grundberatung Obstbau

  • Ernte- und Bestandsmeldung im Weinbau

  • Obstbau Spezialberatung (in Kooperation mit der LK NÖ)

  • Schadensfeststellung im Weinbau

  • Grundberatung Gemüsebau

  • Grundberatung Zierpflanzen und Baumschulen

  • Schadensfeststellung im Gartenbau

  • LK-Gemüsenews (in Kooperation mit LK NÖ)

  • Grundberatung Pflanzenschutz

  • Beratungspaket intensiver Gemüse-, Garten- und Erdäpfelbau (in Kooperation mit LK NÖ)

  • Grundberatung Ackerbau

  • Pflanzenbau aktuell (in Kooperation mit LK NÖ)

  • Schadensfeststellung und Entschädigung von Flurschäden

1 2