Einerseits fehlt beim Automatenverkauf der direkte Kontakt zum Kunden, andererseits schätzen diese die zusätzliche Einkaufsmöglichkeit, bei der sie keine Rücksicht auf Öffnungszeiten nehmen müssen. Erfahrungen zeigen, dass Kunden, die bäuerliche Produkte schätzen, den Automateneinkauf jedoch im Hofverbund bevorzugen. Hier kann auch ohne Verkaufsgespräch der Bezug zur Produktion nachvollzogen werden. Der Schafkäse im Automaten, im Sichtbereich der Schafstall bzw. der Kunde sieht die Schafe auf der Wiese. Der Standort für den Klassiker unter den Automaten, der "Milchautomat“, muss gut gewählt werden. Hygiene ist hier oberstes Gebot!
Bei der Anschaffung eines Automaten ist auf dessen Betriebssystem (z.B. Lift-Drehtellerautomat, …) zu achten. Ausschlaggebend für die Kaufentscheidung sind die Produkte, deren Verpackung und ob eine Kühlung bzw. unterschiedliche Kühlzonen erforderlich sind. Der Automat muss den hygienischen Anforderungen des zu verkaufenden Produkts angepasst sein und auch das "Automatenumfeld" muss sauber sein - Achtung vor Ungeziefer und Kontamination! Er soll wettergeschützt aufgestellt und über ausreichend Parkplatz mit Wendemöglichkeit verfügen. Für nächtliche Einkäufer stellt eine gute Beleuchtung (Bewegungsmelder) einen Sicherheitsfaktor dar.
Alkoholabgabe durch Automaten ist außerhalb der Betriebsräume verboten. Innerhalb der Betriebsräume ist sie nur dann erlaubt, wenn gewährleistet ist, dass beispielsweise kein Alkohol an Betrunkene verkauft wird und die Jugendschutzbestimmungen eingehalten werden. Dies wird in der Regel nur bei der Überwachung durch Personen erfüllt sein, eine Überwachung durch technische Vorrichtungen reicht nicht aus.
Bei der Anschaffung eines Automaten ist auf dessen Betriebssystem (z.B. Lift-Drehtellerautomat, …) zu achten. Ausschlaggebend für die Kaufentscheidung sind die Produkte, deren Verpackung und ob eine Kühlung bzw. unterschiedliche Kühlzonen erforderlich sind. Der Automat muss den hygienischen Anforderungen des zu verkaufenden Produkts angepasst sein und auch das "Automatenumfeld" muss sauber sein - Achtung vor Ungeziefer und Kontamination! Er soll wettergeschützt aufgestellt und über ausreichend Parkplatz mit Wendemöglichkeit verfügen. Für nächtliche Einkäufer stellt eine gute Beleuchtung (Bewegungsmelder) einen Sicherheitsfaktor dar.
Alkoholabgabe durch Automaten ist außerhalb der Betriebsräume verboten. Innerhalb der Betriebsräume ist sie nur dann erlaubt, wenn gewährleistet ist, dass beispielsweise kein Alkohol an Betrunkene verkauft wird und die Jugendschutzbestimmungen eingehalten werden. Dies wird in der Regel nur bei der Überwachung durch Personen erfüllt sein, eine Überwachung durch technische Vorrichtungen reicht nicht aus.