preview.lko.or.at
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk wien
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
  • Tiere
    • Tiere
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
  • Förderungen
  • Recht & Steuer
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen

  • LK Wien
  • / Beratung
  • / Unternehmensführung
Zurück zur Übersicht
  • Beratung
  • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Allgemeines
    • Ausgleichszahlungen & Förderungen
    • Biologische Bewirtschaftung
    • Energie
    • Erwerbskombination
    • Persönlichkeit
    • Pflanzenproduktion
    • Recht, Steuer, Soziales
    • Tierhaltung
    • Unternehmensführung

Personalmanagement im Gartenbau

Hauptartikel

Grundberatung Gemüsebau

Grundberatung Zierpflanzen und Baumschulen

Sie haben Fragen zum Personalmanagement und/oder möchten Ihren Betrieb hinsichtlich Ihrer Personalführung durchleuchten.

Ihre Situation

Für die erfolgreiche Produktion und Vermarktung der gärtnerischen Produktion sind gut ausgebildete Mitarbeiter:innen essentiell. Wie auch in anderen Branchen zeigt sich der Trend, dass Mitarbeiter:innen häufiger die Arbeitsstellen wechseln und Personal aktiv von Betrieben gesucht werden muss. Dabei herrscht eine direkte Konkurrezssituation mit ähnlichen Berufen und dem Einzelhandel. Häufig werden Fragen nach den Gründen für Personalmangel, hohe Fluktation und mangelnde Bewerbungen gestellt.
  • Sie führen einen Zierpflanzen- oder Baumschulbetrieb
  • Sie haben Fragen zum Personalmanagement
  • Sie möchten Ihren Betrieb hinsichtlich Ihrer Personalführung durchleuchten

Unser Angebot

  • Selbsteinschätzung Ihres Personalmanagements
  • Einschätzung Ihres Personalmanagements durch Ihre Mitarbeiter:innen
  • Aufzeigen von möglichen Betätigungsfeldern
  • Entwicklung nachhaltiger Strategien hinsichtlich Personalmanagment
  • Beachtung gesetzlicher Rahmenbedingungen

Ihr Nutzen

Sie erhalten eine Hilfestellung bei auftretenden Fragen und Problemen im Personalmanagement. Im Fokus steht das Aufzeigen von Handlungsfeldern und der Abgleich zwischen Eigen- und Fremdbild in Bezug auf Personalmanagement.
  • Erkennung von internen Stärken und Schwächen im Personalmanagement
  • Optimierung des Betriebserfolges
Diese Beratungsleistung ist für LK-Mitglieder in der Pilotphase kostenfrei.
Anfahrtspauschale bei Beratung am Hof: € 20,-
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
  • Einreichplanung - Baukonzept und Planung (in Kooperation mit LK NÖ)

  • Lenksystem - Fahrspurplanung (in Kooperation mit LK NÖ)

  • Drohneninspektion in der Landwirtschaft (in Kooperation mit LK NÖ)

  • Personalmanagement im Gartenbau

  • Betriebskonzept

  • Betriebsneugründung

  • Grundberatung Innovationen

  • Betriebskonzept für Diversifizierung - Direktvermarktung, Green Care, Innovation

  • Sanierungsberatung (in Kooperation mit LK NÖ)

  • Kredit-Check (in Kooperation mit LK NÖ)

  • Hofübergabe - Betriebsgründung

  • LK Webdesign (in Kooperation mit LK NÖ)

  • LK Webcheck (in Kooperation mit der LK NÖ)