© LK Ö und LFI |
Höchste Qualität und direkter Kundenkontakt sind wichtige Erfolgsfaktoren der Direktvermarkter in Österreich. Rund 36.000 bäuerliche Betriebe verkaufen ihre Produkte direkt an den Konsumenten und erzielen damit im Schnitt 34% ihres Einkommens.
Dies besagt die Studie "Direktvermarktung in Österreich", nachzulesen auf
https://www.gutesvombauernhof.at/intranet/allgemeines-recht/studie-direktvermarktung-in-oesterreich.html#content_top
Bei der Ausübung der Direktvermarktung muss der bäuerliche Betrieb eine Reihe von gesetzlichen Rahmenbedingungen kennen, um Produktion und Vermarktung im rechtskonformen Rahmen durchzuführen und somit langfristig am Markt bestehen zu können.
Dies besagt die Studie "Direktvermarktung in Österreich", nachzulesen auf
https://www.gutesvombauernhof.at/intranet/allgemeines-recht/studie-direktvermarktung-in-oesterreich.html#content_top
Bei der Ausübung der Direktvermarktung muss der bäuerliche Betrieb eine Reihe von gesetzlichen Rahmenbedingungen kennen, um Produktion und Vermarktung im rechtskonformen Rahmen durchzuführen und somit langfristig am Markt bestehen zu können.