preview.lko.or.at
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk wien
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
  • Tiere
    • Tiere
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
  • Förderungen
  • Recht & Steuer
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen

  • LK Wien
  • / Pflanzen
  • / Gemüse- und Zierpflanzenbau
Zurück zur Übersicht
  • Pflanzen
  • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Weinbau
  • Obstbau
  • Biodiversität
  • Boden-, Wasserschutz & Düngung
  • NAPV und Ammoniakreduktion
  • Pflanzenschutz
  • Ackerkulturen
  • Grünland & Futterbau
  • Anbau- und Kulturanleitungen
  • Videos Pflanzenbau
  • Beratung

Newsletter "Infodienst für den Zierpflanzenbau“

Das Gartenbaureferat der LK Steiermark bietet Zierpflanzen- und Baumschulbetrieben an, einen Newsletter "Infodienst für den Zierpflanzenbau" mit aktuellen Pflanzenschutzhinweisen zu abonnieren.
Der kostenpflichtige Infodienst erscheint mindestens 40 Mal im Jahr und wird freitags per E-Mail übermittelt.
  • Die Jahresgebühr für diesen Infodienst in Österreich beträgt 60 Euro.
  • Die Jahresgebühr für andere Länder als Österreich beträgt 120 Euro.

Ja nach Saisonschwerpunkt beinhaltet der Infodienst folgende Themen:

  • Pflanzenschutzhinweise
    - Beet- und Balkonpflanzensaison
    - Schnittblumen (Rosen, Gerbera)
    - Chrysanthemen, Cyclamen, Weihnachtssterne
    - Zimmerpflanzen, Orchideen
    - Stauden und Gehölze
    - Kräuter und Naschgemüse
  • Nützlingseinsatz
  • Anwendung von Pflanzenstärkungsmitteln
  • Zulassungssituation von Pflanzenschutzmitteln
  • Beschreibung einzelner Schadbilder
  • Warnhinweise bezüglich neu auftretender Schaderreger
  • Versuchsergebnisse
  • Veranstaltungshinweise

Newsletter "Infodienst für den Zierpflanzenbau" abonnieren

Sollten Sie den Infodienst abonnieren wollen, so senden Sie bitte das Anmeldeformular per Fax oder per E-Mail an folgende Adresse:

Gartenbaureferat LK Steiermark
Hamerlinggasse 3, 8010 Graz
E-Mail: garten@lk-stmk.at
Fax: 0316/8050-1620

Bei Fragen können Sie sich gerne an Sonja Stockmann (Tel.-Nr.: 0316/8050-1614) von der LK Steiermark wenden.
Downloads zum Thema
  • Anmeldeformular Österreich Newsletter „Infodienst für den Zierpflanzenbau“
  • Anmeldeformular Ausland Newsletter „Infodienst für den Zierpflanzenbau“
  • Leseprobe Ansichtsexemplar „Infodienst für den Zierpflanzenbau KW 05/23“
  • Leseprobe Ansichtsexemplar „Infodienst für den Zierpflanzenbau KW 25/23“
11.12.2023
Autor:Ing. Andreas Felber
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
1 2
  • Bienenpflanze des Jahres 2025

  • Pelargonien - Mediterranes Flair im eigenen Gartenparadies

  • 26. April - Tag der offenen Gärtnerei

  • Gemüse des Jahres 2025

  • Die Blume des Jahres 2025

  • Landesgartenbautag 2025

  • Hochsaison für den Laubrechen!

  • Agrarmarkt Austria Marketing GesmbH. (AMA-Marketing)

  • Blumenmarketing Austria

  • Schule in der Gärtnerei

  • Datteltomate Tommi Sunshine zum Gemüse des Jahres 2025 gekürt

  • Anbau- und Kulturanleitungen

  • Pflanzenschutz und Düngung

  • Vermarktungsnormen, Qualitätsklassen

  • Newsletter "Infodienst für den Zierpflanzenbau“

1 2