preview.lko.or.at
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk wien
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
  • Tiere
    • Tiere
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
  • Förderungen
  • Recht & Steuer
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen

  • LK Wien
  • / Beratung
  • / Pflanzenproduktion
  • Beratung
  • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Allgemeines
    • Ausgleichszahlungen & Förderungen
    • Biologische Bewirtschaftung
    • Energie
    • Erwerbskombination
    • Persönlichkeit
    • Pflanzenproduktion
    • Recht, Steuer, Soziales
    • Tierhaltung
    • Unternehmensführung

Schadensfeststellung im Weinbau

Sie stellen Mängel oder Schäden im Weinbau fest und benötigen eine kompetente und unparteiische Festlegung und Schätzung der verursachten Schäden.

Ihre Situation

Sie stellen Mängel oder Schäden im Weinbau fest und benötigen eine kompetente und unparteiische Festlegung und Schätzung der verursachten Schäden.

Unser Angebot

  • Kompetente und zuverlässige Beratung bei Schadensfällen im Weinbau mit Hilfe der Entschädigungsrichtlinie der LK Wien
  • Schadensaufnahme vor Ort mit schriftlicher und fotographischer Dokumentation
  • Erstellung einer schriftlichen Schadensfeststellung durch Berechnung des tatsächlichen Kulturverlustest bzw. Erlösentganges
  • Beratung mit der/dem Betriebsführer*in über weitere Vorgehensweise

Ihr Nutzen

Sie minimieren Verluste durch eine rasche, beweiskräftige Schadensfestellung vor Ort und können einen begründeten Wertverlust gegenüber dem Verursacher geltend machen.
Beratungsangebot mit Kostenbeitrag
Pauschale: € 160,- inklusive An- und Abreise, exklusiv allfälliger Laboruntersuchungen
Die Kosten sind weiterverrechenbar an Verursacher:innen bzw. entsprechende Versicherung
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
1 2
  • Grundberatung Klimafitte Stadtlandwirtschaft