preview.lko.or.at
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk wien
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
  • Tiere
    • Tiere
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
  • Förderungen
  • Recht & Steuer
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen

  • LK Wien
  • / Beratung
  • / Erwerbskombination
  • Beratung
  • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Allgemeines
    • Ausgleichszahlungen & Förderungen
    • Biologische Bewirtschaftung
    • Energie
    • Erwerbskombination
    • Persönlichkeit
    • Pflanzenproduktion
    • Recht, Steuer, Soziales
    • Tierhaltung
    • Unternehmensführung

Green Care - Basisberatung

Green Care als zusätzliche Einkommenschance für Ihren Betrieb.

Green Care als zusätzliche Einkommenschance für Ihren Betrieb!

Mit Green Care wird seit März 2011 die Lebensmittel- und Umweltkompetenz der österreichischen Bäuerinnen und Bauern um eine soziale Komponente erweitert: 
In dem Diversifizierungsprojekt geht es darum, österreichweit neben bereits bestehenden Sparten wie Tourismus (z.B. Urlaub am Bauernhof) und Direktvermarktung (z.B. Gutes vom Bauernhof) eine soziale Sparte – Green Care – aufzubauen. Diese erweiterte Produktpalette der LandwirtInnen umfasst die Bereiche Pädagogik, Pflege & Betreuung, Therapie und soziale Arbeit.
 

Ihre Situation

  • Sie interessieren sich für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, älteren Menschen oder Menschen mit Behinderungen?
  • In Ihrer Familie gibt es womöglich Personen, die über eine pädagogische, soziale oder medizinisch/pflegerische Qualifikation verfügen (z.B. KindergartenpädagogIn, SozialarbeiterIn, DiplomsozialbetreuerIn für Altenarbeit)?
  • Sie verfügen über Flächen oder leerstehende Räumlichkeiten, die für Institutionen, Träger oder Schulen entgeltlich zur Verfügung gestellt werden können?
  • Sie sind auf der Suche nach einer innovativen, zeitgemäßen, ökonomischen zusätzlichen Einnahmequelle (Diversifizierung)?

Unser Angebot

  • Wir beraten Sie gerne direkt auf Ihrem Betrieb oder in der Landwirtschaftskammer.
  • Wir geben Ihnen grundlegende Informationen zu Green Care – Wo Menschen aufblühen sowie Aufschluss über die verschiedensten Umsetzungsmöglichkeiten von Green Care-Angeboten auf aktiven land- und forstwirtschaftlichen Betrieben.
  • Wir führen mit Ihnen eine Betriebsbesichtigung vor Ort durch, um wichtige Aspekte für eine eventuelle Umsetzung eines Green Care-Angebotes festzuhalten.
  • Sie erhalten ein Self-Check Formular zur Analyse Ihrer persönlichen Eignung als Green Care Betrieb.

Ihr Nutzen

  • Informative, kostenlose und unverbindliche Beratung.
  • Sie erhalten ausführliche Unterlagen zu Green Care – Wo Menschen aufblühen.
  • Werden auch Sie ein Green Care – Wo Menschen aufblühen - Pionier:in und profitieren Sie von einer maßgeschneiderten Beratung.
Diese Beratungsleistung ist für LK-Mitglieder kostenfrei.
Anfahrtspauschale bei Beratung am Hof: € 20,-
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
  • Grundberatung Direktvermarktung/Wiener Heurigen und Buschenschank

  • Qualitätsberatung Top-Heuriger zur Erlangung der Zertifizierung

  • Beratung zur Lebensmittelkennzeichnung (in Kooperation mit LK NÖ)

  • Preiskalkulation in der Direktvermarktung (in Kooperation mit der LK NÖ)

  • Grundberatung Qualitätsprogramm Stadternte Wien

  • Grundberatung Qualitäts- und Herkunftssicherungssystem (QHS)

  • Alternative Wege in der Landwirtschaft - Schwerpunkt Green Care - soziale Landwirtschaft

  • Green Care - Basisberatung

  • Grundberatung Schule am Bauernhof

  • Schule am Bauernhof - Betriebs- und Sicherheitscheck