-
Gut beraten auf neuen Wegen
Die Land- und Forstwirtschaft ist mit sich ständig verändernden ökologischen, sozialen und ökonomischen Rahmenbedingungen konfrontiert. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, brauchen lan... mehr Infos
-
In sieben Schritten zur Innovation
Die Innovationsspirale ist ein Wegweiser, der Betrieben hilft, anhand von sieben Schritten ihre Ideen zu verwirklichen. Ein wertvolles Instrument ist darüber hinaus auch der Innova... mehr Infos
-
Kleine Veränderungen, große Wirkung: Spielräume erkennen und nutzen
Auch kleine Schritt führen langfristig zum Erfolg, mehr Infos
-
Neue Wege brauchen Mut
Innovationen brauchen nicht nur die Breitschaft neue Technologien und Methoden zu übernehmen, sondern auch die Fähigkeit, Risiken einzugehen und aus Fehlern zu lernen. mehr Infos
-
Bauernhof: Ein Begegnungsort für Jung und Alt
Ob Kindergarten, Altersresidenz oder Hochzeitslocation: Landwirtschaftliche Betriebe können ein Begegnungsort für Jung und Alt sein. Welche Vorteile dies bringt, erklärten drei Bäu... mehr Infos
-
Wenn Landwirtschaft und Gastronomie kooperieren
Viele Landwirtinnen und Landwirte versuchen, mehr Wertschöpfung für ihre Produkte zu generieren. Die Kooperation mit der Gastronomie ist dabei eine Möglichkeit. Drei Beispiele zeig... mehr Infos
-
Der Marketingmix: Geschickt kombinieren und Absatzmengen steigern
Wie eine ausgeklügelte Produkt-, Preis-, Distributions- und Kommunikationspolitik funktioniert. Marketing ist gleich Werbung? Falsch! Marketing bedeutet, den Betrieb nach den Bedür... mehr Infos
-
Mit Geschichten überzeugen: Storytelling in der Landwirtschaft
Konsumentinnen und Konsumenten legen zunehmend mehr Wert auf Transparenz, Herkunft und Nachhaltigkeit. Sie wollen wissen, wo die Produkte herkommen und wie sie hergestellt wurden. mehr Infos
-
Finanzierung mal anders: Der Kunde als Kleininvestor
Neue Produkte zu entwickeln, diese zu produzieren und zu vermarkten, kostet oftmals mehr Geld, als der Betrieb im Augenblick zur freien Verfügung hat. Um die Ideen zu realisieren, ... mehr Infos
-
Nachlese: Speeding Up Innovation - Quo vadis AKIS?
Am 19. September 2023 an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Wien. mehr Infos
-
Vom Feld in kompakte Dosis - nährstoffreiche Verarbeitungsmethoden
Trendradar 8: Was bedeutet "Snackification"? mehr Infos
-
Alternativen zur Grünlandverwertung - innovative Wege in eine neue Zukunft
Trendradar 7: Die Milchviehhaltung ist für Sie nicht mehr rentabel? Sie suchen nach Alternativen? mehr Infos
-
Klimafit in die Zukunft
Trendradar 6: Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf die Land- und Forstwirtschaft und wie kann man seinen Betrieb klimafit machen? mehr Infos
-
Alternative Lebensmittelnetzwerke als Chance
Trendradar 5: Warum nehmen partnerschaftliche Ansätze und kooperative Lebensmittelvermarktung zu? mehr Infos