Ein abwechslungsreiches Grünlandjahr neigt sich dem Ende zu: Vom ertragreichen ersten Schnitt über Ernteausfälle durch Trockenheit bis hin zu Unwetterschäden war 2025 vieles dabei. Gerade deshalb ist die Vorbereitung im Herbst entscheidend, um im kommenden Wirtschaftsjahr stabile Erträge, gesunde Bestände und hochwertiges Futter sicherzustellen.
Der Herbst ist dabei weit mehr als ein Ausklang der Vegetationsperiode - er ist eine Schlüsselphase in der Grünlandpflege. Insbesondere auf Biobetrieben, wo Bodenfruchtbarkeit, Artenvielfalt und schonende Bewirtschaftung zentrale Ziele sind, entscheidet sich jetzt, wie erfolgreich die nächste Saison wird.
	
						Der Herbst ist dabei weit mehr als ein Ausklang der Vegetationsperiode - er ist eine Schlüsselphase in der Grünlandpflege. Insbesondere auf Biobetrieben, wo Bodenfruchtbarkeit, Artenvielfalt und schonende Bewirtschaftung zentrale Ziele sind, entscheidet sich jetzt, wie erfolgreich die nächste Saison wird.
							![[1758093168479672_7.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2025.09.17/1758093168479672_7.jpg?1758093171)
![[1758093168479672_1.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2025.09.17/1758093168479672_1.jpg?1758093171)
![[1758093166701262_5.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2025.09.17/1758093166701262_5.jpg?1758093168)
![[1758093166701262_1.jpg]](https://cdn.lko.at/lko3/mmedia/image/2025.09.17/1758093166701262_1.jpg?1758093168)