Michael Billensteiner führt Klimabilanzierung durch © KK |
Welche Vorteile bringt die Klimabilanzierung den Betrieben?
MICHAEL BILLENSTEINER:
Die Vorteile sind vielfältig. Die Klimabilanzierung ist ein Werkzeug, das den Bäuerinnen und Bauern ermöglicht, ihre Treibhausgasemissionen genau zu messen und zu identifizieren. Die Betriebe haben dann die Möglichkeit, zielgerichtete Maßnahmen zu ergreifen, um Emissionen zu reduzieren - sei es durch effizientere Düngung, optimierte Fütterung oder den Einsatz erneuerbarer Energien. Das spart nicht nur Kosten, sondern stärkt auch die Wettbewerbsfähigkeit. CO2-Bindung könnte künftig auch ein Geschäftsmodell sein.
Die Vorteile sind vielfältig. Die Klimabilanzierung ist ein Werkzeug, das den Bäuerinnen und Bauern ermöglicht, ihre Treibhausgasemissionen genau zu messen und zu identifizieren. Die Betriebe haben dann die Möglichkeit, zielgerichtete Maßnahmen zu ergreifen, um Emissionen zu reduzieren - sei es durch effizientere Düngung, optimierte Fütterung oder den Einsatz erneuerbarer Energien. Das spart nicht nur Kosten, sondern stärkt auch die Wettbewerbsfähigkeit. CO2-Bindung könnte künftig auch ein Geschäftsmodell sein.