Bienen leisten wesentliche Dienste für uns Menschen. Sie sind wichtige Bestäuber sowohl von Wildpflanzen als auch von Kulturpflanzen wie z.B. Äpfeln, Kürbissen, Himbeeren oder Tomaten, die von einer Bestäubung durch Insekten abhängig sind.
Neben der allseits bekannten, domestizierten Honigbiene gibt es in Österreich rund 700 weitere Bienenarten, die gemeinsam als Wildbienen bezeichnet werden. Diese Vielfalt der unterschiedlichen Wildbienenarten hinsichtlich Aussehen, Form, Größe, Verhaltensweisen und Eigenschaften - die Bandbreite reicht vom 2,5 mm kleinen Dünen-Steppenbienchen bis zur fast 3 cm großen Schwarzfühler-Holzbiene - ist wesentlich für die effiziente Bestäubung einer Vielzahl verschiedener Blüten. Darunter fallen ein behaarter Körper, der Pollen leicht aufnimmt, oder bestimmte Bestäubungstechniken wie die Vibrationsbestäubung, bei der der Pollen regelrecht aus der Blüte herausgeschüttelt wird.
Darüber hinaus ist etwa ein Drittel der heimischen Wildbienenarten oligolektisch; das heißt, sie sind auf den Pollen bestimmter Pflanzenarten spezialisiert. Diese enge Beziehung macht sie zu ausgezeichneten Bestäubern. Da jede Bienenart etwas Besonderes kann, spricht alles dafür, eine hohe Wildbienen-Vielfalt in unserer Landschaft zu erhalten.
Neben der allseits bekannten, domestizierten Honigbiene gibt es in Österreich rund 700 weitere Bienenarten, die gemeinsam als Wildbienen bezeichnet werden. Diese Vielfalt der unterschiedlichen Wildbienenarten hinsichtlich Aussehen, Form, Größe, Verhaltensweisen und Eigenschaften - die Bandbreite reicht vom 2,5 mm kleinen Dünen-Steppenbienchen bis zur fast 3 cm großen Schwarzfühler-Holzbiene - ist wesentlich für die effiziente Bestäubung einer Vielzahl verschiedener Blüten. Darunter fallen ein behaarter Körper, der Pollen leicht aufnimmt, oder bestimmte Bestäubungstechniken wie die Vibrationsbestäubung, bei der der Pollen regelrecht aus der Blüte herausgeschüttelt wird.
Darüber hinaus ist etwa ein Drittel der heimischen Wildbienenarten oligolektisch; das heißt, sie sind auf den Pollen bestimmter Pflanzenarten spezialisiert. Diese enge Beziehung macht sie zu ausgezeichneten Bestäubern. Da jede Bienenart etwas Besonderes kann, spricht alles dafür, eine hohe Wildbienen-Vielfalt in unserer Landschaft zu erhalten.