preview.lko.or.at
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk wien
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
  • Tiere
    • Tiere
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
  • Förderungen
  • Recht & Steuer
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen

  • LK Wien
  • / Förderungen
  • / Weitere Förderungen
  • Förderungen
  • Allgemein
  • Abwicklung
  • Konditionalität
  • Direktzahlungen
  • ÖPUL
  • Ausgleichszulage
  • Niederlassungsprämie
  • Investitionsförderung
  • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
  • Weitere Förderungen
  • Beratung

Nächste Tranche der Agrardieselvergütung wird ausbezahlt

Rund 33,56 Mio. Euro zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der bäuerlichen Familienbetriebe.
[1693210091155654_5.jpg]
größer
© BML/Gruber
Fenster schließen
© BML/Gruber
[1693210091155654_1.jpg]
Fenster schließen
Am 25. Juni 2025 wird die nächste Tranche der temporären Agrardieselvergütung in Höhe von 33,56 Mio. Euro an rund 109.000 land- und forstwirtschaftliche Betriebe ausbezahlt. Damit wird die im Jahr 2022 eingeführte Maßnahme zur gezielten Entlastung der österreichischen Land- und Forstwirtschaft fortgeführt.
 
Die Land- und Forstwirtschaft ist auf den Maschineneinsatz angewiesen, um Lebensmittel zu produzieren. Die temporäre Agrardieselvergütung dient der gezielten Unterstützung der bäuerlichen Familienbetriebe. Gleichzeitig wird dadurch die Wettbewerbsfähigkeit unserer Betriebe im europäischen und internationalen Umfeld gestärkt.

Die Auszahlung wird über das Zollamt Österreich abgewickelt.
23.06.2025
Autor:BMLUK
Drucken
Empfehlen
Weitere Informationen:
  • Nächste Tranche der Agrardieselvergütung wird ausbezahlt

  • Die Strohprämie: Mehr Tierwohl gefördert

  • Rückvergütung CO2 Bepreisung und Agrardiesel für 2025 bis 15. April beantragen

  • Was versteht man unter De-minimis-Beihilfen?

  • Biodiversitätsfonds: 18 Mio. Euro für Umsetzungsprojekte zum Schutz der Biodiversität

  • Totschnig: 360 Mio. Euro Impulsprogramm für die Landwirtschaft

  • Waldfonds geht in die Verlängerung

  • Behörden und Förderstellen auf Bundesebene