preview.lko.or.at
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk wien
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
  • Tiere
    • Tiere
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
  • Förderungen
  • Recht & Steuer
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen

  • LK Wien
  • / Pflanzen
  • / Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Pflanzen
  • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Weinbau
  • Obstbau
  • Biodiversität
  • Boden-, Wasserschutz & Düngung
  • NAPV und Ammoniakreduktion
  • Pflanzenschutz
  • Ackerkulturen
  • Grünland & Futterbau
  • Anbau- und Kulturanleitungen
  • Videos Pflanzenbau
  • Beratung
45 Artikel
Seite 3 von 3
1 2 3
Seite 3 von 3
  • [1614247240497168_2.jpg]

    Neuzüchtungen Grazer Krauthäuptel-Typ

    Neue Sortenzüchtungen bereits in der Praxis sehr bewährt.     mehr Infos

  • Webinar „Verantwortung abgeben zahlt sich aus“

    Im Rahmen von Horti IV – Überregionales Qualitätsprogramm für Garten-, Gemüse- und Streuobstbau findet am Donnerstag, 11. März 2021 und Dienstag, 23. März 2021 ein Webinar st...     mehr Infos

  • [1605615510106257_2.jpg]

    Bio-Ingwer aus der Steiermark

    Innovation im Gemüsebau.     mehr Infos

  • [160207704589349_2.jpg]

    Roter Chinakohl – interessant für Direktvermarkter

    mehr Infos

  • Anbau- und Kulturanleitungen

    Gemüsebau-Experten der Landwirtschaftskammern bieten Anbauinformationen von Sonderkulturen.     mehr Infos

  • [147817789544745_2.jpg]

    Fachverbände in Österreich

    Der Zusammenschluss der Gemüse- und Zierpflanzenbauern in den verschiedenen Regionen dient zur Interessenvertretung und zum fachlichen Informationsaustausch. Hier finden Sie die in...     mehr Infos

  • Forschung

    mehr Infos

  • Ihr LK-Beratungsteam für Gemüsebau, Gartenbau und Zierpflanzen

    Gemüse- und Gartenbaureferenten     mehr Infos

  • Ausbildung

    In Österreich gibt es 9 Schulstandorte, die sich mit der Ausbildung um Gartenbau und Feldgemüsebau beschäftigen.     mehr Infos

  • lk-Gemüsenews

    Die österreichischen Gemüsebauberater der Landwirtschaftskammern informieren Sie regelmäßig über ihre aktuellen Beobachtungen und Erfahrungen aus der Beratung im Newsletter „...     mehr Infos

  • Pflanzenschutz und Düngung

    mehr Infos

  • Vermarktungsnormen, Qualitätsklassen

    Qualitäts- und Vermarktungsnormen regeln die Einstufung und Kennzeichnung landwirtschaftlicher Erzeugnisse für die Vermarktung.     mehr Infos

  • Agrarmarkt Austria Marketing GesmbH. (AMA-Marketing)

    Durch die AMA-Gesetz- Novelle 1994 wurde der gesetzliche Rahmen für die Schaffung eines verpflichtenden Marketingbeitrags für Produzenten im Gartenbau geschaffen. Seit 2009 werden ...     mehr Infos

  • [1492596791841144_2.jpg]

    Blumenmarketing Austria

    2008 wurde von 8 Gärtnervereinigungen und einer Innung eine neue Werbeorganisation gegründet, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Gartenbaubetriebe durch gemeinsame Marketinginitiat...     mehr Infos

  • [148916226161342_2.jpg]

    Schule in der Gärtnerei

    Die gesellschaftliche Entwicklung hat in den letzten Jahren dazu geführt, dass Kinder immer naturferner aufwachsen und dadurch häufig keinen Bezug zu Pflanzen entwickeln können. Da...     mehr Infos