-
Newsletter "Infodienst für den Zierpflanzenbau“
Das Gartenbaureferat der LK Steiermark bietet Zierpflanzen- und Baumschulbetrieben an, einen Newsletter "Infodienst für den Zierpflanzenbau" mit aktuellen Pflanzenschutzhinweisen z... mehr Infos
-
Mini-Pak Choi - Geheimtipp für´s Gemüsebeet!
Es gibt einige Gemüsearten, die auch im Spätherbst und Winter im eigenen Garten problemlos geerntet werden können. Der Mini-Pak Choi ist allerdings noch ein echter Geheimtipp! mehr Infos
-
Blütenpracht im Staudenbeet
Blütenstauden bringen auch im Hochsommer so richtig Farbe in den Garten. mehr Infos
-
Erdäpfel-Lagerung - es zählen kleine Details mit großer Wirkung
Die erfolgreiche Vermarktung von Kartoffeln setzt eine Vielzahl an Faktoren voraus - von der Anbautechnik bis zur Lagerung. Sie alle führen zu guter Produktqualität. mehr Infos
-
Bienenpflanze des Jahres 2022
Die sagenhaft leuchtenden Blüten des Steppensalbei "Marvel Rose“ machen ihn zum quirligen Landeplatz für Bienen und Schmetterlinge! mehr Infos
-
Erdbeersaison im Kommen
Auch im eigenen Garten startet die Erdbeersaison. Die Königin der Beerenfrüchte eröffnet den bunten Reigen an vielfältigem Beerengenuss. Als mehrjährige Staude gedeiht die Erdbeerp... mehr Infos
-
Versuche zur Pflanzengesundheit von Steirischem Kren
Zur Ertragssicherung des Steirischen Krens werden verschiedene Maßnahmen wie Züchtung und Versuche mit Untersaaten oder Pflanzenstärkungsmitteln gesetzt. mehr Infos
-
Speisekürbis in der Steiermark
In der Steiermark steht vor allem der Anbau von Ölkürbissen zur Herstellung des Steirischen Kürbiskernöls g.g.A. im Vordergrund. Doch auch Speisekürbisse erfreuen sich zunehmender ... mehr Infos
-
Bauer/Bäuerin sein ist cool - aber wie wird man dazu?
Neue Broschüre für den Einstieg in den Garten- und Gemüsebau. mehr Infos
-
Neuzüchtungen Grazer Krauthäuptel-Typ
Neue Sortenzüchtungen bereits in der Praxis sehr bewährt. mehr Infos
-
Webinar „Verantwortung abgeben zahlt sich aus“
Im Rahmen von Horti IV – Überregionales Qualitätsprogramm für Garten-, Gemüse- und Streuobstbau findet am Donnerstag, 11. März 2021 und Dienstag, 23. März 2021 ein Webinar st... mehr Infos
-
Bio-Ingwer aus der Steiermark
Innovation im Gemüsebau. mehr Infos
-
Die Kohlhernie verursacht große Schäden
Die hohen Niederschläge bewirkten im heurigen Jahr ein massives Auftreten der Kohlhernie bei Kohlgemüse. Besonders stark tritt diese durch einen Pilz verursachte Krankheit auf stau... mehr Infos
-
Roter Chinakohl – interessant für Direktvermarkter
-
AMA-Gütesiegel jetzt auch für Blumen und Zierpflanzen
Zeichen für regionale Herkunft, standortgerechte und ressourcenschonende Produktion. mehr Infos