preview.lko.or.at
  • lk österreich
  • lk burgenland
  • lk kärnten
  • lk niederösterreich
  • lk oberösterreich
  • lk salzburg
  • lk steiermark
  • lk tirol
  • lk vorarlberg
  • lk wien
lk wien
  • Wien
    • Wien
    • Aktuelles
    • Zukunft Stadtlandwirtschaft 2025
    • Wir über uns
    • Verbände
    • Presse
    • Newsline
    • Publikationen
    • Bildergalerien
    • Kontakt
  • Pflanzen
  • Tiere
    • Tiere
    • Videos Rinderhaltung
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
  • Förderungen
  • Recht & Steuer
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen

  • LK Wien
  • / Pflanzen
  • / Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Pflanzen
  • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Weinbau
  • Obstbau
  • Biodiversität
  • Boden-, Wasserschutz & Düngung
  • NAPV und Ammoniakreduktion
  • Pflanzenschutz
  • Ackerkulturen
  • Grünland & Futterbau
  • Anbau- und Kulturanleitungen
  • Videos Pflanzenbau
  • Beratung
45 Artikel
Seite 1 von 3
1 2 3
Seite 1 von 3
  • [1761304105395234_2.jpg]

    Bundesgemüsebautagung 2025 im Waldviertel

    Der Niederösterreichische Gemüsebauverband und der Bundesgemüsebauverband laden gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer Niederösterreich zur diesjährigen Österreichischen Bundesgem...     mehr Infos

  • [1759750007884472_2.jpg]

    Riesenlauch jetzt pflanzen!

    Bienen, Schwebfliegen und Schmetterlinge fliegen drauf!     mehr Infos

  • [1631623949092835_2.jpg]

    Marktgärtnerei bis Slow-Flower: Schritt für Schritt zum eigenen Betrieb

    Neuauflage: Broschüre für den Einstieg in den Garten- und Gemüsebau.     mehr Infos

  • [1757501190908178_2.jpg]

    Jetzt ist Pflanzzeit für frisches Grün

    Möchten Sie auch in den Wintermonaten Vitamine auf den Teller bringen? Dann greifen Sie zu robusten Setzlingen aus den Kärntner Gärtnereien für Hochbeete, Kisten und Tröge.     mehr Infos

  • [1756192562182527_2.jpg]

    Gesunder Boden, gesunde Pflanzen!

    Eine regelmäßige "Bodenpflege" durch Zugabe von reifer Komposterde oder eines Bodenaktivators beugt Bodenmüdigkeit vor.     mehr Infos

  • Newsletter "Infodienst für den Zierpflanzenbau“

    Das Gartenbaureferat der LK Steiermark bietet Zierpflanzen- und Baumschulbetrieben an, einen Newsletter "Infodienst für den Zierpflanzenbau" mit aktuellen Pflanzenschutzhinweisen z...     mehr Infos

  • [1754291539669652_2.jpg]

    Schrotschuss

    Die feucht-kühle Witterung begünstigt die Pilzkrankheit.     mehr Infos

  • [1753251335912350_2.jpg]

    Spannende Nische Wintergemüse - jetzt anlegen

    In der kalten Jahreszeit eröffnen sich durch milde Winter immer mehr Möglichkeiten zur Produktion von frischem Gemüse.     mehr Infos

  • [1751958608869119_2.jpg]

    An die Hecke!

    Im Juli werden Laubgehölze in Form gebracht.     mehr Infos

  • [1747122780055253_2.jpg]

    Bienenpflanze des Jahres 2025

    Der Sommer-Zwerglauch "Brummhilde" ist der neue Star im Bienenbeet!     mehr Infos

  • [1744175815041842_2.jpg]

    26. April - Tag der offenen Gärtnerei

    Alljährlich, ab Mitte April, verwandeln sich die Glashäuser der oberösterreichischen Gärtner in ein wahres Blüten- und Pflanzenmeer.     mehr Infos

  • [1740468019047967_2.jpg]

    Die Blume des Jahres 2025

    Zauberschnee "Lilly-Fee“ - rosa Wolke mit Charakter und Leichtigkeit.     mehr Infos

  • [1740381610694880_2.jpg]

    Die ersten Frühlingsboten!

    Vorfrühlingsblüher bringen Farbe in den Garten!     mehr Infos

  • [1737466156845658_2.jpg]

    Start in die Chili-Saison!

    Wer im Sommer die scharfen Früchtchen ernten möchte, sollte jetzt aussäen.     mehr Infos

  • [1732181841138672_2.jpg]

    Lange Freude mit dem Weihnachtsstern!

    Adventkranz und Weihnachtsstern gehören jetzt in jede Wohnung.     mehr Infos